PM – NI und NABU Euskirchen fordern Betriebsstopp für WEA Dahlem I-III

Der Umweltverband
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) und der NABU Euskirchen e.V. haben gemäß § 3 Absatz 2 BNatSchG den sofortigen Betriebsstopp der Windanlagen Dahlem I-III und der drei Vesta-Anlagen am Metziger Berg in der Gemeinde Dahlem bei der Kreisverwaltung Euskirchen beantragt. Als Grund führen die Verbände die Besetzung des
Schwarzstorch
Schwarzstorch Der volkstümliche weiße Klapperstorch, der auch die Menschen über den Kindersegen glücklich macht, hat noch einen wenig bekannten schwarzen Bruder. Dieser Storch ist ein geheimnisvoller und scheuer Waldbewohner. horstes am Simmeler Bach in nur 340 m bis 1.700 m Entfernung zu den Anlagen von Dahlem I-III an.
„Die durch den NABU Euskirchen e.V. und die Naturschutzinitiative e.V. (NI) erfassten Flugbewegungen der Schwarzstörche zeigen hinreichend, dass regelmäßige Flugbewegungen der Schwarzstörche durch den Querriegel der Windanlagen stattfinden, wodurch ein signifikant erhöhtes Tötungsrisiko für das dortige Brutpaar und die Jungvögel besteht. Daher müssen die Anlagen zum Schutz der streng geschützten Art abgeschaltet werden“, erklärten
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
, Landesvorsitzender NRW der NI sowie Claudia Rapp-Lange, Sprecherin der NI im Kreis Euskirchen und Marion Zöller,
Vorstand
Vorstand Hinter der Naturschutzinitiative e.V. (NI) steht ein starkes und gut organisiertes Team, bestehend aus Vorstand, Mitgliedern, Experten als Länder- und Fachbeiräten, Wissenschaftlichem Beirat, Unterstützern und Förderern. Gemeinsam stehen wir hinter unserem Ziel: Schutz von La[...].smitglied des NABU Euskirchen e.V..
Der Antrag wird vom NABU Bundesfachausschuss (BFA) für Ornithologie und Vogelschutz, vom NABU Kreisverband Düren, vom NABU Landesverband NRW, vom NABU Kreisverband Aachen-Land, von der BUND Kreisgruppe Düren und vom Komitee gegen den Vogelmord e.V. unterstützt.




![]()