Veranstaltungen (Archiv)

05.09.2025 - Fledermausexkursion in Rodenbach/Main-Kinzig-Kreis

Unter der Leitung der Biologin Dr. Yvonne Walther lädt die NI-Regionalgruppe Kinzig-Spessart zu einer abendlichen Fledermausführung ein.

Details

31.08.2025 - Baumeister Biber ist zurück

Nachdem der Biber seit dem Spätherbst 2021 verschwunden war, ist er vor einigen Monaten im Jahre 2024 wieder zurückgekehrt.

Details

09.08.2025 - Einführung in die Welt der Wildpflanzen, Wildbienen & Schmetterlinge

Um die Einführung in die Welt der Wildpflanzen, Wildbienen & Schmetterlinge geht es bei einem spannenden und interessanten Vortrag von unserem Kooperationspartner "Wildblumenwelt".

Details

03.08.2025 - Buchenwälder im Siebengebirge zwischen Ittenbach und Aegidienberg/NRW

Die Wanderung führt in das durch Vulkanismus entstandene Siebengebirge. Die zu besuchenden Buchen-Mischwälder weisen auch abgelegene Wiesentälchen auf.

Details

05.07.2025 - Naturkundliche Wald- und Wiesenwanderung auf der Länge

Die Regionalgruppen „Hegau/Bodensee“ und „Baar“ der Naturschutzinitiative e.V. (NI) laden ganz herzlich zu einer naturkundlichen Führung auf der Länge ein.

Details

28.06.2025 - Nationales Naturerbe Stegskopf

Auf den Spuren der Wölfe im Westerwald! Die Exkursion führt in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbe Stegskopf, Hotspot der Biologischen Vielfalt.

Details

15.06.2025 - Der Wolf ist wieder da – Zurück, um zu bleiben

Wir können auch in Deutschland lernen mit dem Wolf zu leben, so wie es in vielen anderen Ländern gelungen ist. Hierzu braucht es eine gewisse Bereitschaft, das Wesen „Wolf“ zu verstehen. +++ Diese Veranstaltung ist leider schon ausgebucht. +++

Details

14.06.2025 - Ökologische Wiederbewaldung – Mit der Natur zusammenarbeiten

Störereignisse, verursacht durch Feuer, Sturm, Dürre, Insekten sind nichts Neues. Sie kommen sowohl im Urwald, als auch in bewirtschafteten Wäldern vor. +++ Diese Exkursion muss leider abgesagt werden, wir bieten eine Ersatzveranstaltung am selben Datum an +++

Details

14.06.2025 - Ökologische Waldentwicklung und Wiederbewaldung

"Zauberwald" in Maxsain - Die Exkursion zeigt wichtige Aspekte einer ökologischen Waldwirtschaft auf und führt die Teilnehmer zu einzigartigen Waldbildern. Die Wiederbewaldung stützt sich grundsätzlich auf die natürliche Dynamik unter Einbeziehung der natürlichen Vegetationsentwicklung.

Details
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text