24.02.2019 - „Biber-Sonntage“ am Biberweiher
Auf den Spuren des Bibers im Westerwald

Sechs Exkursionen führen zum Biberweiher zwischen Freilingen und Wölferlingen. Die Teilnehmer lernen den Biber als Landschafts- und Biotopgestalter kennen.
Seitdem sich die streng geschützte Art hier angesiedelt hat, ist die
Biologische VielfaltBiologische Vielfalt Die Biologische Vielfalt ist das kunstvolle Netzwerk aller Pflanzen, Tiere und Lebensräume. Das grundsätzliche Schutzziel muss daher sein, Natur und damit verbunden die Biodiversität zu erhalten. erheblich angestiegen und der Hochwasserschutz auf natürliche Art und Weise verbessert worden. Über 100 Vogelarten konnten seitdem nachgewiesen werden. Hinzu kommen zahlreiche Libellenarten und Amphibien.
Die sechs „Biber-Sonntage“ vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf.
Biber willlkommen!
Nächster Termin: Sonntag, 24.02.2019, 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Ort: 56244 Wölferlingen, Parkplatz am Friedhof
Leitung: Dipl.-Biologen
Immo VollmerImmo Vollmer Dipl.-Biologe und seit 2018 Naturschutzreferent der NI
und
Konstantin Müller
Konstantin Müller Stv. Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Dipl.-Biologe und Tierarzt
, Ornithologen
Heide Bollen
Heide Bollen Ornithologin der NI
und Wolfgang Burens, Gabriele und
Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
, alle NI
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freuen wir uns.
Allle Termine: Sonntage am 24.02., 31.03., 14.04., 05.05., 28.07., 01.09.2019 jeweils von 11.00 Uhr – 13.00 Uhr
Tipp: Kamera mit Teleobjektiv mindestens 300 mm (falls vorhanden), Fernglas, Wanderschuhe mitbringen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.