Veranstaltung

31.07.2022 - Exkursion in das FFH-Gebiet „Leuscheider Heide“ bei Weyerbusch

Heidemoorrest mit dem letzten Wacholder der Leuscheid – Foto: Immo Vollmer
 
Erleben Sie eine naturkundliche Wanderung mit dem Dipl.-Biologen Immo Vollmer durch die teils atlantisch geprägte Vegetation (z.B. Heidemoore, Quellmoore und Bergheiden), die Hauptschutzgrund für das ausgewiesene FFH-Gebiet war. Heiden existieren heute dort nur noch kleinstflächig, deswegen gibt es in der Leuscheider Heide auch schon lange kein Hasel- und Birkhuhn mehr. Dafür gibt es aber noch Schwarzstorch, viele Spechtarten, den Wolf und auch eine ansonsten reichhaltige Fauna. Buchenwälder (auch FFH-relevant) und überwiegend Nadelforste prägen heute das Gebiet. Mit der Borkenkäferkalamität sind diese Forste auf großer Fläche zusammengebrochen und würden nun eigentlich die Chance für eine FFH-gerechte Entwicklung bieten. 

Dipl.-Biologe Immo VollmerImmo Vollmer Dipl.-Biologe und seit 2018 Naturschutzreferent der NI , der auch den Managementplan für das FFH-Gebiet erarbeitet hatte, führt die Teilnehmer zu interessanten Flächen, gibt aber auch einen Einblick in die Probleme und anstehenden Aufgaben. Hierzu gehört nebenbei auch die kritische Begleitung einer Planung von naturschädlichen Ortsumgehungen im Randbereich des FFH-Gebietes.

Termin: So, 31.07.2022, von 15:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr
 
Ort: Leuscheider Heide bei 57635 Weyerbusch
 
Treffpunkt: Zwischen 14:45 Uhr und 15:00 Uhr am Edeka-Markt in 57635 Weyerbusch, Kölner Str. 25

Von dort aus geht es um 15:00 in Fahrgemeinschaften (weniger Autos) zu dem Exkursionsziel in der Leuscheid ( StarStar Der im Brutkleid prächtig schwärzlich glänzende Star erfreut mit seinem wunderbaren Gesangsvortrag wohl jedermann. Flügelschlagend variieren in schnellem Wechsel unterschiedliche Strophen, wobei auch Stimmen anderer Arten eingeflochten werden.tpunkt L276 Richtung Herchen nahe Landesgrenze)

https://goo.gl/maps/Hu9qYd2BuRhSFy6e8

Leitung: Immo Vollmer, Dipl.-Biologe und Naturschutzreferent der NI
 
Bitte bringen Sie festes Schuhwerk (zum Teil wegloses Gelände), wetterfeste Kleidung, Verpflegung, genügend Getränke, Fotoapparat und/oder Fernglas mit.
 
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
 
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
 
Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
 

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text