Veranstaltung

29.09.2019 - Exkursion in den Nationalpark Eifel und das Hohe Venn

„Noch gilt der 2004 gegründete und 110 Quadratkilometer große Nationalpark Eifel als ‚Entwicklungs-Nationalpark‘. 30 Jahre haben Schutzgebiete dieser Kategorie Zeit, um mindestens Dreiviertel ihrer Fläche sich selbst zu überlassen – erst dann erfüllen sie die internationalen Kriterien eines Nationalparks. Doch schon heute gilt auf mehr als der Hälfte des Gebiets das Nationalpark-Motto ‚Natur Natur sein lassen‘, das heißt, der Mensch überlässt die Natur wieder ihren ureigenen Gesetzen. So finden beispielsweise seltene Tierarten wie SchwarzstorchSchwarzstorch Der volkstümliche weiße Klapperstorch, der auch die Menschen über den Kindersegen glücklich macht, hat noch einen wenig bekannten schwarzen Bruder. Dieser Storch ist ein geheimnisvoller und scheuer Waldbewohner. , Uhu und WildkatzeEuropäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt. im Nationalpark Eifel ihre überlebenswichtigen Rückzugsorte.“ (aus: www.nationalpark-eifel.de)

Termin: Sonntag, 29.09. – Donnerstag, 03.10.2019

Ort: 52385 Nideggen-Schmidt, Nationalpark Eifel

Leitung: Gabriele und Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

Teilnahmegebühr: 50,00 € p.P. (Kinder bis 14 Jahre frei)

Kosten: Ü/F DZ: ca. 45 € p.P. und Tag – EZ: ca. 62,00 € p.P. und Tag

Anreise, Essen und Getränke zahlt jeder selbst.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich bis zum 01.03.2019.

Detailinformationen erfolgen nach der Anmeldung.

Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe und Kondition für 4-6 stündige Tagesexkursionen sind erforderlich.



© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text