Deprecated: str_contains(): Passing null to parameter #1 ($haystack) of type string is deprecated in /homepages/28/d586868395/htdocs/HomePage/wpni/wp-includes/shortcodes.php on line 246
Naturschutzinitiative e.V. | Newsletterbeitrag

Newsletterbeitrag

Windkraftanlagen durchschneiden regionalen Grünzug

In der VG Ransbach-Baumbach im Westerwald entsteht gerade ein Windkraftindustriegebiet, das beispielhaft steht für die verheerende Entwicklung im Zuge des Ausbaus der Windkraft in ganz Deutschland. Der Film von Wolfgang Epple, wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI), entlarvt gängige Unwahrheiten rund um die Naturzerstörung durch Windkraft.

Weiterlesen

EuGH: Alle Vogelarten sind streng geschützt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil bekräftigt, dass die Vogelschutzrichtlinie für alle Arten gelte, nicht nur für gefährdete. Die Vogelschutzrichtlinie legt europaweit verbindliche Regeln zum Schutz aller wildlebenden Vögel fest. In Estland hatte es Streit über Holzfällarbeiten während der Brutzeit von Vögeln gegeben.

Weiterlesen

EU-Kommission: Schlechter Zustand von Deutschlands Ökosystemen

Die EU-Kommission bemängelt den schlechten Zustand von Deutschlands Ökosystemen und sieht einen Trend zur weiteren Verschlechterung.

Weiterlesen

Wolfs-Sonntag in der Presse

Über den Wolfs-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) im Februar im Hachenburger Wald berichtete jetzt die Westerwälder Zeitung (Rhein-Zeitung) in einem ganzseitigen Artikel.

Weiterlesen

09.10.25 | Wenig eingreifen: Der naturnahe Garten im Herbst

Wenn sich im Herbst die Bäume und Sträucher verfärben und viele unserer Vögel in den Süden ziehen, kommt die Zeit, den Garten winterfest zu machen. Wer der Natur etwas Gutes tun möchte, hat einige Möglichkeiten. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gibt Tipps.

weiterlesen

07.10.25 | Verbündeter der Vogelwelt

Der Sanddorn ist ein ungemein spannender, interessanter und Leben spendender Strauch. Flächen, die er von selbst besiedelt, scheinen auf den ersten Blick wenig einladend: Bahnböschungen, Schutthalden, Ruderalflächen, Straßenränder, Dauerbaustellen und ähnliche Orte. Er ist ein Weltenbummler

weiterlesen

02.10.25 | Windkraftanlagen durchschneiden regionalen Grünzug

In der VG Ransbach-Baumbach im Westerwald entsteht gerade ein Windkraftindustriegebiet, das beispielhaft steht für die verheerende Entwicklung im Zuge des Ausbaus der Windkraft in ganz Deutschland. Der Film von Wolfgang Epple, wissenschaftlicher Beirat der Naturschutzinitiative e.V. (NI), entlarvt gängige Unwahrheiten rund um die Naturzerstörung durch Windkraft.

weiterlesen

01.10.25 | Der Baum mit den geheimnisvollen Gesichtern

Habt Ihr schon einmal die Zweige dieses Baumes im Winter betrachtet? Er steckt voller Gesichter! Nach dem Laubfall wird eine Zeichnung an den Zweigen direkt an der Verbindungsstelle zum Blattstiel sichtbar: Zwei Augen, ein freundlich lächelnder Mund und eine Nase. Nehmt Kinder (und Erwachsene) auf diese Phantasiereise mit. Sie werden sich beim Verzehr der Früchte stets daran erinnern. Der Walnussbaum ist ein Weltenbummler mit rund 20 Arten.

weiterlesen

26.09.25 | 50 Jahre Komitee gegen den Vogelmord e.V.

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gratuliert ihrem Kooperationspartner, dem Komitee gegen den Vogelmord e.V., zum 50-jährigen Jubiläum und dankt allen im Vogelschutz Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz.

weiterlesen

23.09.25 | Pflanze des Monats September: Die Berg-Aster

Astern gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, auch weil sie spät in der Saison noch blühen. Das ist auch bei unserer Pflanze des Monats der Fall. Die Berg-Aster zeigt im September noch ihre sehr hübschen gelben-lilablauen Blüten.

weiterlesen

19.09.25 | Leckerbissen für Ameisen

Diese wunderschöne Heilpflanze der heimischen Wälder wächst vielerorts in Wald und Gärten. Im Frühling reckt sie ihre rosa bis violettblauen Blüten der Sonne entgegen. Nach der Blüte ist die Pflanze immer noch gut zu erkennen, und zwar an der fleckigen Blattzeichnung, die an krankes Lungengewebe erinnert und diesem Kraut seinen Namen gab.

weiterlesen

17.09.25 | „Entlarvte Katastrophenprognose …“

„„Wissenschaftlich völlig ungültig“ – eine dramatische Klimavorhersage des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung erntet massive Kritik. Interessenkonflikte wurden verschwiegen – sie offenbaren zweifelhafte Verwicklungen bis in politische Zirkel.“ Wir verlinken einen Artikel der "Welt" zum Thema.

weiterlesen

12.09.25 | Blickfang mit markanten Merkmalen

Auch Laien können sie sofort erkennen: Die Hechtrose, auch Rotblatt-Rose oder bereifte Rose genannt. Wegen ihrer wunderschönen blau-grünen Laubfärbung und der dunkelroten Zweige ist sie nicht nur zur Blütezeit im Mai bis Juli ein besonderer Blickfang. Der Farbverlauf der Blüten von weiß bis dunkelrosa ist ein weiteres markantes Merkmal dieses Rosengewächses.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text