
Unser Wald-Erbe retten
In dem Sonderheft werden die Regierungen und Parlamente aufgerufen, die konventionelle Waldpolitik endlich aufzugeben und die Forstgesetze, die öffentlichen Förderinstrumente sowie die Forstwissenschaft grundlegend zu reformieren.
NI sieht Verschlechterung in überarbeiteten Plänen
NRW/Hessen / Das Eisenbahn-Bundesamt führt derzeit eine erneute Offenlage zu Änderungen beim geplanten Bahntunnel-Neubau zwischen Rudersdorf und Haiger durch.
Rudersdorfer Tunnel: Naturschutzinitiative sieht Verschlechterung in überarbeiteten Plänen
NRW/Hessen Das Eisenbahn-Bundesamt führt derzeit eine erneute Offenlage zu Änderungen beim geplanten Bahntunnel-Neubau zwischen Rudersdorf (NRW) und Haiger (Hessen) durch. Die NI, die sich schon bei der ersten Planoffenlage im Jahr 2023 beteiligte, ist mit den Neuerungen unzufrieden.
SPD/BSW zerstören die Errungenschaften im Naturschutz
„Ein von der SPD/BSW-Koalition geplantes Gesetz zur 'Entbürokratisierung' stellt die Erfolge des jahrzehntelangen Schutzes von Natur- und Kulturlandschaft infrage. Experten sprechen von einem 'Generalangriff auf Natur und Zivilgesellschaft' mit Auswirkungen für den Naturschutz in ganz Deutschland.“ Ein lesenswerter Artikel der riffreporter.de.
Tag der Buchenwälder – Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert mehr Schutz für deutsche Buchenwälder
Zum Tag der Buchenwälder am 25.06.2025 weist die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf die besondere Bedeutung der Buchenwälder und der Wälder als Ganzes hin... Etwa 50 Laubwaldgebiete weisen bundesweit noch eine unzerschnittene Fläche von 20 bis maximal 80 km² auf. Die Waldflächen werden aber immer stärker fragmentiert.
„Schöpfung bewahren“ – Gottesdienst in freier Natur
NRW / Schon zum achten Mal konnte Joachim Wrede, Kapuzinermönch (OFMCap) und Mitglied der NI, zahlreiche Gläubige zum Gottesdienst für die Schöpfung begrüßen. Diesmal folgten über 120 Menschen bei strahlend...
Headline
here be text