Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

Windindustrieanlagen „Brand“ am „Hegaublick“ genehmigt

BW / Einen Tag nach Beginn der Weihnachtsferien wurden drei Windindustrieanlagen „Brand“ im Hegau/Baden-Württemberg genehmigt. Hier befindet sich eines der schönsten Wandergebiete im Hegau am Bodensee. Der Rotmilan brütet dort in hoher Zahl und bildet sogar ein „Dichtezentrum“.

Weiterlesen

Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

Weiterlesen

Mit dem Wolf leben lernen

„Der Umweltverband Naturschutzinitiative hat an Bevölkerung und Behörden appelliert, die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland zu akzeptieren. Alle Weidetierhalter in Wolfsgebieten müssten Herdenschutz ernst nehmen, forderten Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der Organisation in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ..."

Weiterlesen

NI reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / Nachdem die NI gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in nördlichen Rheinland-Pfalz Widerspruch bei der Genehmigungsbehörde eingelegt hatte, wurde dieser vom Kreisrechtsausschuss des Kreises Altenkirchen zurückgewiesen.

Weiterlesen

09.01.25 | Windindustrieanlagen „Brand“ am „Hegaublick“ genehmigt

BW / Einen Tag nach Beginn der Weihnachtsferien wurden drei Windindustrieanlagen „Brand“ im Hegau/Baden-Württemberg genehmigt. Hier befindet sich eines der schönsten Wandergebiete im Hegau am Bodensee. Der Rotmilan brütet dort in hoher Zahl und bildet sogar ein „Dichtezentrum“.

weiterlesen

09.01.25 | Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

weiterlesen

08.01.25 | Mit dem Wolf leben lernen

„Der Umweltverband Naturschutzinitiative hat an Bevölkerung und Behörden appelliert, die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland zu akzeptieren. Alle Weidetierhalter in Wolfsgebieten müssten Herdenschutz ernst nehmen, forderten Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der Organisation in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ..."

weiterlesen

04.01.25 | NI reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / Nachdem die NI gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in nördlichen Rheinland-Pfalz Widerspruch bei der Genehmigungsbehörde eingelegt hatte, wurde dieser vom Kreisrechtsausschuss des Kreises Altenkirchen zurückgewiesen.

weiterlesen

20.12.24 | NABU Vorstand Kreisgruppe Elbmarschen tritt geschlossen zurück und gründet NI Kreisgruppe

Schleswig-Holstein / Der Vorstand der NABU Kreisgruppe Elbmarschen ist am 17.12.2024 mit Wirkung zum 31.12.2024 geschlossen zurückgetreten und gründet zum 01.01.2025 die neue NI-Kreisgruppe Pinneberg.

weiterlesen

19.12.24 | VG Koblenz: Tötung des Leuscheider Wolfsrüden ist rechtswidrig

RLP / Das Verwaltungsgerichtes Koblenz hat am 17.12.2024 auf Antrag der NI die aufschiebende Wirkung der gegen die am 4. Dezember diesen Jahres erteilte Ausnahmegenehmigung erhobenen Widerspruchs wieder hergestellt und damit die geplante Tötung des Wolfrüden GW1896m gestoppt.

weiterlesen

19.12.24 | Weihnachtsgeschenk für die Natur – Gemeinde sagt NEIN zu 25 ha Freiflächenphotovoltaik

Öffentlicher Anzeiger / „Der Gemeinderat Schwarzerden hat sich einstimmig gegen drei Solarprojekte rund um das Dorf ausgesprochen. Das entspreche der Mehrheitsmeinung im Dorf, so die Stellungnahme des Gemeinderats.“

weiterlesen

16.12.24 | Kampagne 25 – Bundestagswahlen am 23.02.2025

Dem vermeintlichen Klimaschutz wird alles untergeordnet, Gesetze geändert und passend gemacht, die Rechte von Bürgern und Verbänden eingeschränkt und offensichtlich bewusst gegen europäisches Recht verstoßen. Die Natur soll rechtlos werden. Das müssen wir verhindern!

weiterlesen

16.12.24 | Gelungener Jahresabschluss der kleinen NI-Naturentdecker

Baden-Württemberg / Die NI-Kindergruppe "Naturentdecker" in der Region Schwarzwald-Baar lernte bei ihrem letzten Treffen in diesem Jahr die verschiedenen, dort heimischen Vogelarten kennen. Spatzen, Gartenbaumläufer und Meisen hatten im letzten Jahr die Nistkästen bewohnt.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text