27.05.2025 - Neuigkeiten

Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied stoppen!

Keine weiteren Materialschlachten!

RLP / In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt 27 Windindustrieanlagen geplant. Diese verteilen sich ziemlich regelmäßig auf das ca. 8 km lange und ca. 2 km breite Waldgebiet. Dabei handelt es sich um den von Abo-Energy bereits 2024 beantragten „Märkerwald“ mit 8 Windindustrieanlagen und weitere 19 ebenfalls in der Antragsphase befindlichen Windindustrieanlagen der Fa. Vattenfall in den Gemeinden Dierdorf, Sessenhausen, Kleinmaischeid und Großmaischeid.

Karte: Dipl.-Biologe Immo VollmerImmo Vollmer Dipl.-Biologe und seit 2018 Naturschutzreferent der NI , NI – Windkraftplanungen südlich von Dierdorf. Kartendarstellung, die die Restriktionsgebiete nach Landesplanung für Windkraft und eine mögliche Potenzialfläche für Windkraft nach Entwurf des Regionalen Raumordnungsplans zeigt sowie eine Eintragung der tatsächlichen lokalen Windkraftplanung, die das Waldgebiet vollflächig in Anspruch nimmt.

Die Karte zeigt, dass keine Rücksicht auf die Belange des Natur- und Artenschutzes und der Menschen genommen wird.

Weiterlesen


Ansprechpartner:

Immo Vollmer Dipl.-Biologe
Referent für Natur- und Artenschutz, Fachplanungen

mehr über Immo Vollmer

Mehr zum Thema:

Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.

mehr erfahren

NI und NABU: Windkraftpläne der VG Hachenburg schaden Mensch und Natur

RLP / Die Verbandsgemeinde Hachenburg will den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben. Der NABU Kroppacher Schweiz und die Naturschutzinitiative (NI) kritisieren die Pläne als schädlich für Mensch und Natur.

mehr erfahren

Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher

Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film unseres wissenschaftlichen Beirates Dr. Wolfgang Epple ans Herz gelegt.

mehr erfahren

Ohne Wald keine Wildkatzen – Keine Windenergie im Wald!

Bei der Europäischen Wildkatze handelt es sich um eine der Verantwortungsarten des Bundesprogramms „#*#Biologische Vielfalt#*#“, das seit Anfang 2011 die Umsetzung der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt unterstützt.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text