Naturkundliche Wanderung über den Hochbühl

Unter der Leitung von
Dagmar HirtDagmar Hirt Dagmar Hirt ist Sprecherin der NI-Regionalgruppe Hegau/Bodensee in Baden-Württemberg und Mitglied des Naturschutzreferates der Naturschutzinitiative.
(NI Regionalgruppe „Hegau-Bodensee“) und Stefan Bittner („Gegenwind Hochbühl e.V.“) traf sich eine Gruppe von naturinteressierten Teilnehmern zu einer spannenden Wanderung über den Hochbühl bei Überlingen am Bodensee. Dort plant der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben ein Windvorranggebiet mitten in einem überregional bedeutsamen Fledermausgebiet.
Bei schönstem Sonnenschein starteten die Teilnehmer die lehrreiche Exkursion und erfreuten sich schon bald an den ersten Schlüsselblumen am Wegesrand. Im Wald blühten bezaubernde Buschwindröschen, blaue Veilchen, gelb blühendes Milz- und Scharbockskraut sowie viele weitere Frühblüher.
Der Gesang von Mönchsgrasmücke, Zilpzalp,
RotkehlchenRotkehlchen Das Rotkehlchen zeigt sich besonders zutraulich gegenüber Menschen und weist nur eine geringe Fluchtdistanz auf., Kleiber, Zaunkönig, Winter- und Sommergoldhähnchen begleitete die Gruppe, die die vielfältigen Natur- und Landschaftseindrücke sichtlich genoss. Die strukturreiche Landschaft mit Tobeln und steilen Abhängen im Wald und Lichtungen mit Wiesen bietet vielfältige
Lebensräume
Lebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! für die überregional bedeutsame Population von Fledermäusen, die 2024 hier in einem Gutachten erneut nachgewiesen wurde. Die Auswirkungen einer Realisierung des Windvorranggebiets auf den Wald und die verschiedenen Lebensräume mit ihrer Fauna wurden vor Ort diskutiert. Die
Naturschutzinitiative
Über die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) und „Gegenwind Hochbühl e.V.“ setzen sich für den Erhalt des Gebietes ein und engagieren sich dafür, dass es durch Windkraft nicht zerstört wird.
Mit vielen interessanten Erkenntnissen klang die Wanderung im „Haldenhof“ mit einem gemütlichen Hock aus.
Ansprechpartner:
Keine Zerstörung der Bodensee-Landschaft für eine verfehlte Energiepolitik
Baden-Württemberg / Auf einer Infoveranstaltung in Überlingen-Bambergen positionierte sich Dagmar Hirt, Sprecherin der Naturschutzinitiative e.V. (NI) Hegau-Bodensee, klar gegen die für das Windindustriegebiet geplante Waldzerstörung am Hochbühl.
Windenergieanlagen nicht vereinbar mit den Natur- und Artenschutzbelangen in Wäldern
Dr. Yvonne Walther, Dipl.-Biologin und Sprecherin der NI in Hessen, hat an der Fledermaustagung „Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben“ teilgenommen und kommt zu dem Schluss...
Naturschutzinitiative (NI) klagt gegen Windenergieanlagen „Brand“ im Hegau
Baden-Württemberg / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen die Genehmigung von drei Windenergieanlagen „Brand“ im Hegau am Bodensee. Wer die herrliche Natur am Hegaublick und am Brand kennt, fragt sich, wie ein solch immenser Schaden an Natur und Landschaft gerechtfertigt werden kann, dessen Wirtschaftlichkeit mehr als fragwürdig ist.
Keine Windenergie im Wald!
Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.
Headline
here be text