09.09.2025 - Neuigkeiten

Neue Publikation: Kirche und Biodiversität

Verantwortung für die Schöpfung – Aktives Tun wie auch gewähren lassen

Die Broschüre gibt Kirchengemeinden wertvolle Tipps, die Biodiversität in ihrem Umfeld zu fördern.

Die neue Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit dem Titel „Kirche und Biodiversität – Verantwortung für die Schöpfung  – Aktives Tun wie auch gewähren lassen“ enthält zahlreiche praktische Tipps und Anregungen, wie die Biodiversität in und an den kirchlichen Bauwerken, in Pfarrgärten, auf Friedhöfen und Pachtflächen im Kirchenbesitz gefördert werden kann.

Verfasser der Schrift sind Dr. Klaus RicharzKlaus Richarz Dr. Klaus Richarz ist Dipl.-Biologe und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an. Er war 33 Jahre hauptberuflich im Naturschutz tätig, davon 22 Jahre als Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. , Biologe und Autor zahlreicher Fachbücher und ehemaliger Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte Rheinland-Pfalz, Hessen, Saarland sowie der leider zwischenzeitlich verstorbene Biologe und Sachbuchautor Dr. Bruno P. Kremer.

„Die Kirchengemeinden und die kirchlichen Einrichtungen können dabei auf vielfältige Weise einen Betrag zum Natur- und Artenschutz – und damit zur Erhaltung der Biodiversität – leisten. Und das ganz im Sinne des Schöpfungsgedankens. Gemäß dem christlichen Glauben tragen wir Menschen Verantwortung für den Schutz und den Erhalt der uns von Gott als Geschenk gegebenen Artenvielfalt,“ so Dr. Richarz.

„Der Schutz der Biodiversität ist die Grundvoraussetzung, um unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt sichert auch unser Überleben. Diese einfache Feststellung beinhaltet für uns alle eine elementare Aufgabe und Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen“, ergänzt Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren , stv. Vorsitzende der NI, in ihrem Vorwort.

Die 28seitige Broschüre erhalten alle Kirchengemeinden und Klöster in Deutschland per E-Mail.

Diese wichtige und lehrreiche Lektüre, mit der Sie auch in Ihrer Gemeinde auf die Verantwortung für die Schöpfung hinweisen können, ist ab sofort als Druckversion im NI-Shop erhältlich oder digital kostenfrei downloadbar.

Broschüre herunterladen


Ansprechpartner:

Dr. Klaus Richarz
Dipl.-Biologe

mehr über Klaus Richarz

Mehr zum Thema:

Pflanze des Monats September: Die Berg-Aster

Astern gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen, auch weil sie spät in der Saison noch blühen. Das ist auch bei unserer Pflanze des Monats der Fall. Die Berg-Aster zeigt im September noch ihre sehr hübschen gelben-lilablauen Blüten.

mehr erfahren

Neue Publikation: „Ein Platz für wilde Tiere?“ von Dr. W. Epple

In seiner neusten Publikation stellt der Wissenschaftliche Beirat der NI, Dr. Wolfgang Epple, den Wert der Wildnis und ihrer Bewohner in den Fokus. Mit seiner großen Fachkenntnis und Empathie für alles was lebt, erinnert er uns an unsere ethische Verantwortung, die all unserem Tun zu Grunde liegen sollte. Foto: iStock © Ondrej Prosicky

mehr erfahren

Die Biodiversitätskrise – Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können

Dr. Klaus Richarz analysiert in der neuen 40seitigen Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) fachlich fundiert die Biodiversitätskrise und gibt zahlreiche Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden.

mehr erfahren

„Schöpfung bewahren“ – Gottesdienst in freier Natur

NRW / Schon zum achten Mal konnte Joachim Wrede, Kapuzinermönch (OFMCap) und Mitglied der NI, zahlreiche Gläubige zum Gottesdienst für die Schöpfung begrüßen. Diesmal folgten über 120 Menschen bei strahlend...

mehr erfahren

Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz vernachlässigt Biodiversität

Naturschutzinitiative e.V. (NI) nimmt Stellung zum Klimaschutzgesetz RLP: Weder der alte Entwurf des Klimaschutzgesetzes noch das geänderte Gesetz wird dem Schutz unserer Lebensgrundlagen gerecht.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text