17.07.2025 - Neuigkeiten

RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur

Der wohl schönsten Kulturlandschaft Deutschlands droht die Zerstörung. In Planung sind 22 Windräder mit einer Höhe von 270 m (zum Vergleich; Kölner Dom 148 m). Ansicht Marksburg, Unesco Welterbestätte Oberes Mittelrheintal – Bild: Bündnis Kulturlandschaft Romantischer Rhein

Von Dr. Wolfgang Epple

Nachdem mit der am 30. Juni 2025 ausgelaufenen sogenannten Notfallverordnung der EU de facto bereits mit maximalem Druck die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für „Erneuerbare Energien“, speziell die Windkraft durchgesetzt wurde, schließt die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD die kurz entstandene zeitliche Lücke, indem sie ein Artikelgesetz zum Umsetzung der RED III- RL der EU (Richtlinie (EU) 2023/2413 vom 18. Oktober 2023) Anfang Juli durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht hat (1).

 

 

 

Weiterlesen


Ansprechpartner:

Dr. Wolfgang Epple
Biologe

mehr über Wolfgang Epple

Mehr zum Thema:

RED III der EU beschleunigt Angriff auf Natur

Die Notfallverordnung der EU hatte bereits mit maximalem Druck die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren für Erneuerbare Energien, speziell die Windkraft, durchgesetzt. Nun folgt die neue Bundesregierung von CDU/CSU und SPD mit einem Gesetz zur Umsetzung der RED III-Richtlinie der EU, das sie durch Bundestag und Bundesrat gepeitscht hat.

mehr erfahren

Verstoß gegen EU-Recht – NI klagt gegen sechs Windindustrieanlagen

Niedersachsen / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hat zwei Klagen gegen die Errichtung von sechs Windenergieanlagen (in zwei „Windparks“) im Kreis Uelzen beim Oberverwaltungsgericht Lüneburg eingereicht. Hauptkritikpunkte an der Genehmigung sind Verstöße gegen die Anforderungen des besonderen Artenschutzes und die Nichtvereinbarkeit von § 45b BNatSchG mit dem europäischen Recht. Diese Grundsatzfrage wollen wir klären lassen.

mehr erfahren

Neue Publikation: „Ein Platz für wilde Tiere?“ von Dr. W. Epple

In seiner neusten Publikation stellt der Wissenschaftliche Beirat der NI, Dr. Wolfgang Epple, den Wert der Wildnis und ihrer Bewohner in den Fokus. Mit seiner großen Fachkenntnis und Empathie für alles was lebt, erinnert er uns an unsere ethische Verantwortung, die all unserem Tun zu Grunde liegen sollte. Foto: iStock © Ondrej Prosicky

mehr erfahren

EuGH: Alle Vogelarten sind streng geschützt

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in einem aktuellen Urteil bekräftigt, dass die Vogelschutzrichtlinie für alle Arten gelte, nicht nur für gefährdete. Die Vogelschutzrichtlinie legt europaweit verbindliche Regeln zum Schutz aller wildlebenden Vögel fest. In Estland hatte es Streit über Holzfällarbeiten während der Brutzeit von Vögeln gegeben.

mehr erfahren

Schwarzstorch – Neuer Film von Dr. Wolfgang Epple

Der Schwarzstorch - heimliche Zierde der Wälder, Leitart des Artenschutzes: Der Schwarzstorch (Ciconia nigra), scheuer waldbewohnender Verwandter des Weißstorchs (Ciconia ciconia), ist wie dieser eine Symbol- und Leitart des Naturschutzes für Deutschland und Europa.

mehr erfahren

Die Sommerausgabe des Naturschutz Magazins ist online

Welche Aussagen zum Naturschutz enthält der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung? Wie unterscheiden sich ihre Positionen von denen der bisherigen Koalition? Welche Aussagen zu erneuerbaren Energien und Biodiversität werden getroffen? 80 Seiten geballtes Wissen über Naturschutz und dezidierte Stellungnahmen finden Sie in der aktuellen Ausgabe 02/2025 des Naturschutz Magazins.

mehr erfahren

Dr. rer. nat. Wolfgang Epple: Kein Wald, kein Lebensraum, keine Landschaft ist mehr vor Windkraft sicher

Um zu verstehen, warum es so extrem wichtig ist, unsere letzten intakten Wälder nicht der Zerstörung durch die Windkraftindustrie preiszugeben, sei der neuste Film unseres wissenschaftlichen Beirates Dr. Wolfgang Epple ans Herz gelegt.

mehr erfahren

Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.

mehr erfahren

Zehn Jahre NI – Zehn Jahre Zeichen setzen

Anlässlich der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der Naturschutzinitiative hielt Dr. Wolfgang Epple den Eröffungsvortrag. Die NI bedankt sich für diesen überaus beeindruckenden Beitrag, der nicht nur einen Rückblick auf die vergangenen 10 Jahre der NI wirft sondern auch die Brisanz und Wichtigkeit des ganzheitlichen Naturschutzes in den Fokus rückt.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text