Windindustrieanlagen „Brand“ am „Hegaublick“ genehmigt
Naturfreunde und Anrainer sind entsetzt

Baden-Württemberg / Einen Tag nach Beginn der Weihnachtsferien wurden drei Windindustrieanlagen „Brand“ im Hegau/Baden-Württemberg genehmigt. Hier befindet sich eines der schönsten Wandergebiete im Hegau am Bodensee. Der
RotmilanRotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben. brütet dort in hoher Zahl und bildet sogar ein „Dichtezentrum“. Im Frühjahr singen immer noch viele Lerchen und man hört den Wachtelschlag. Vor einigen Jahren noch waren Windindustrieanlagen an dieser Stelle undenkbar, aber mit dem „Kahlschlag“ im Naturschutz durch die Ampel-Regierung wurde der politische Druck offensichtlich so groß, dass die Genehmigung, wenn auch unter Auflagen, doch noch erteilt wurde.
Wer die herrliche Natur am Hegaublick und am Brand kennt, fragt sich, wie ein solch immenser Schaden an Natur und Landschaft gerechtfertigt werden kann, dessen Wirtschaftlichkeit mehr als fragwürdig ist.
Derzeit lassen wir die Erfolgsaussichten einer Klage prüfen und bitte um Ihre Unterstützung:
Spendenkonto: Konto DE60 5739 1800 0011 5018 26
Kennwort: „Windpark Brand“
SpendenSpenden Helfen Sie mit Ihrer Spende, unsere Natur zu schützen! an die NI sind steuerabzugsfähig.
Ansprechpartner:
Naturschutzinitiative (NI) klagt gegen Windenergieanlagen „Brand“ im Hegau
Baden-Württemberg / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen die Genehmigung von drei Windenergieanlagen „Brand“ im Hegau am Bodensee. Wer die herrliche Natur am Hegaublick und am Brand kennt, fragt sich, wie ein solch immenser Schaden an Natur und Landschaft gerechtfertigt werden kann, dessen Wirtschaftlichkeit mehr als fragwürdig ist.
Teilregionalplan Windenergie Hochrhein-Bodensee konterkariert europäischen Natur- und Artenschutz
Baden-Württemberg / Die Region Hochrhein-Bodensee ist von sehr hohem ökologischem Wert. Zahlreiche Schutzgebiete bieten einer vielfältigen Flora und Fauna einen Lebensraum von hoher Biodiversität.
Zum Tag der Artenvielfalt – Naturkundliche Exkursion zu den Schätzen der Artenvielfalt im Hegau bot vielfältige Eindrücke
Die naturkundliche Exkursion zum Tag der Artenvielfalt begeisterte die interessierten Teilnehmer und bot vielfältige Eindrücke.
Artenschutz am Schienerberg
Der Schienerberg auf der Halbinsel Höri im Bodensee ist ein markanter Höhenzug und prägt das Landschaftsbild am westlichen Bodensee. Der überwiegende Teil des Schienerbergs ist als Landschaftsschutzgebiet ausgewiesen, damit diese wundervolle Landschaft erhalten bleibt.
– Hegau schützen! Keine Windräder am Brand!
Der Hegau mit seinen landschaftsprägenden Vulkanen ist eine einzigartige Landschaft zwischen Alb und Bodensee. Der Schutz der Biodiversität muss in diesem Gebiet mit seiner reichen Natur und Artenvielfalt Vorrang vor der industriellen Nutzung durch Windkraftanlagen haben.
Headline
here be text