22.11.2024 - Pressemitteilung

Naturschutzinitiative e.V. (NI) beendet Klage gegen Windpark Länge

Hüfingen – Visualisierung mit Windenergieanlagen – Bild: Archiv NI

Baden-Württemberg / Im Februar 2023 hatte das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis die Errichtung und den Betrieb von sechs Windenergieanlagen (WEA) mit einer Gesamthöhe von knapp 250 m in Donaueschingen-Neudingen und Hüfingen-Fürstenberg in Baden-Württemberg genehmigt. Vor allem weil drei dieser WEA in einem Vogelschutzgebiet errichtet werden sollen, hat die NI die Genehmigung vor dem VGH Baden-Württemberg beklagt und einen Eilantrag gestellt. Ziel war es, einen Baustopp bis zur Entscheidung über die Klage zu erreichen. Zu den festgelegten gebietsbezogenen Erhaltungszielen des Vogelschutzgebietes gehört u. a. die Erhaltung der LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! ohne Gefahrenquellen wie nicht vogelsichere Freileitungen und Windkraftanlagen.

Eilverfahren nicht erfolgreich

Leider war der Eilantrag nicht erfolgreich. Im Juni 2024 hat der VGH seinen umfangreichen Beschluss unter anderem damit begründet, es würde keine durchgreifenden Zweifel an der Einhaltung der Bestimmungen zum Schutz des Vogelschutzgebiets bestehen. Offen gelassen hat der VGH allerdings, ob die Abschaltzeiten einer der WEAs zum Schutz des RotmilanRotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben.s ausreichen und ob eine ausreichende finanzielle Absicherung des Rückbaus der WEA besteht.

Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) hat sich nun nach eingehender Prüfung schweren Herzens dafür entschieden, das Verfahren aufgrund fehlender Erfolgsaussichten durch einen gerichtlichen Vergleich zu beenden.

„Wir konnten nun längere Abschaltzeiten erreichen, ebenso eine deutlich bessere Absicherung des Rückbaus. Windindustrieanlagen in Vogelschutzgebieten lehnen wir grundlegend ab, da diese Gebiete dem Schutz der Vögel und nicht deren Industrialisierung dienen sollen. Wir werden uns nun verstärkt dafür einsetzen, dass die Ausschaltung des Natur-, Arten- und Landschaftsschutzes nach den Neuwahlen wieder rückgängig gemacht wird“, erklärte Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Landesvorsitzender der NI und Angelika Sitte, Sprecherin der NI-Regionalgruppe Baar.



Ansprechpartner:

Harry Neumann
Vorsitzender

mehr über Harry Neumann

Mehr zum Thema:

Windenergie: Naturschutzinitiative kritisiert Entscheidung des VGH

Länge/Schwarzwald - Vier der sechs geplanten Windenergieanlagen auf der Länge im Schwarzwald-Baar-Kreis sollen im Naturpark Südschwarzwald errichtet werden, drei sogar in einem europäischen Vogelschutzgebiet.

mehr erfahren

Naturschutzinitiative e.V. (NI) reicht Klage gegen die Genehmigung von sechs Windindustrieanlagen auf der „Länge“ ein

NI: Keine Windenergie im Vogelschutzgebiet „Wutach und Baaralb“

mehr erfahren

02.04.2019 PM – Bauverbot für die Windparks „Blumberg“ und „Länge“

Das Verwaltungsgericht Freiburg hat erneut eine Entscheidung getroffen, die die Windparks „Blumberg“ und „Länge“ (Schwarzwald-Baar-Kreis) betrifft.Mit Beschluss vom 12.03.2019 – 1 K 3798/18 – wurde ein Bauverbot für diese Windparks [...]

mehr erfahren

Keine Windenergie im Wald!

Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text