21.01.2016 - Pressemitteilung

Pressemitteilung

 

Geplante „Einweihung“ durch Umweltminister Franz Untersteller am 23.01.2016

Nach Auffassung der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. hätten die Windindustrieanlagen „Klosterwald/Creglingen“ nicht genehmigt werden dürfen. WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. sind als das natürlichste Biotop kein geeigneter Standort für Windindustrieanlagen, da sie die Biologische VielfaltBiologische Vielfalt Die Biologische Vielfalt ist das kunstvolle Netzwerk aller Pflanzen, Tiere und Lebensräume. Das grundsätzliche Schutzziel muss daher sein, Natur und damit verbunden die Biodiversität zu erhalten. und wertvolle LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! zerstören. Wälder dienen u.a. der Biodiversität, der Erholung für Menschen und dürfen sich nicht zu Industriegebieten in der zweiten Etage entwickeln.

„Die neun errichteten Windindustrieanlagen im Klosterwald zerstören nicht nur irreversibel das einzigartige Landschaftsbild und wertvolle Lebensräume, sondern verstoßen gegen die Verbotstatbestände des Bundesnaturschutzgesetzes“, erklärte Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Vorsitzender der Naturschutzinitiative.

Obwohl neben schützenswerten und seltene Amphibien mehrere streng geschützte Fledermausarten wie z.B. die Mops- und Bechsteinfledermaus, FFH-Arten wie RotmilanRotmilan Der Rotmilan ist der heimliche Wappenvogel Deutschlands, da hier mehr als die Hälfte des Gesamtbestandes vorkommen. Er ist nur in Europa zu finden, weshalb wir für den Erhalt dieser Art eine herausragende Verantwortung haben., SchwarzstorchSchwarzstorch Der volkstümliche weiße Klapperstorch, der auch die Menschen über den Kindersegen glücklich macht, hat noch einen wenig bekannten schwarzen Bruder. Dieser Storch ist ein geheimnisvoller und scheuer Waldbewohner. , Wespenbussard und Wiesenweihe nachgewiesen wurden, wurde entgegen der Schutzerfordernisse dieser störungssensiblen Arten eine nicht nachvollziehbare Genehmigung zur Errichtung dieser Anlagen erteilt. Hierbei wurden noch nicht einmal die einschlägigen Fachkonventionen, die Empfehlungen der Landdesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW) und die Abstandsempfehlungen des „Helgoländer Papiers“ eingehalten. Es drängt sich der Verdacht auf, dass mit Hilfe von reinen „Gefälligkeitsgutachten“ und unter außer Achtlassen anderer fachlich fundierter Gutachten bewusst in eine unzulässige Genehmigung hineingeplant wurde.

Hier handelt es sich entgegen der Aussage von Minister Untersteller gerade um kein „Modell- und Leuchtturmprojekt“ für ganz Baden-Württemberg, sondern um ein abschreckendes Beispiel, in dem der Natur-, Landschafts- und Artenschutz unter die Räder kommt. Hierfür ist der amtierende Umweltminister verantwortlich, zumal dieser die errichteten Anlagen gemeinsam mit der Windkraftlobby entgegen der Proteste der Bürger feiern möchte. Es ist ein erschreckendes Beispiel für einen neuen Komplex zwischen Windindustrielobby und Politik. Die Naturschutzinitiativ e.V. wird alle Maßnahmen unterstützen, um den Betrieb dieser Industrieanlagen im Wald zu verhindern, zumal diese volatilen und ineffizienten Anlagen weder einen Beitrag zum Klimaschutz und schon gar nicht zum Naturschutz leisten.

 

 


© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text