Prof. Dr. Glaubrecht: Klimawandel nicht Hauptursache des Artensterbens
„Der Klimawandel ist nur in sehr geringem Maße am Artenschwund beteiligt. Kaum eine Art ist nachweislich allein wegen des Klimawandels ausgestorben.“
„Es gibt starke wirtschaftliche Interessen hinter den Technologien zur Einsparung von Kohlendioxid. Die Natur hat wenig Lobby. Auch in den Parteien, weil Naturschutz mit der Landwirtschaftspolitik schwer zu vereinbaren ist.“
Der Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht, Professor an der Universität Hamburg und wissenschaftlicher Leiter am Leibniz-Institut für das Projekt „Neues Hamburger Naturkundemuseum (Evolutioneum)“, äußert sich im Interview mit den Journalisten Ellen Daniel und Michael Miersch kritisch über den verbreiteten Glauben, die Klimaerwärmung sei Hauptursache des Aussterbens von Tier- und Pflanzenarten. Glaubrecht hat ein Buch zum Thema geschrieben:
Matthias Glaubrecht
Das stille Sterben der Natur – Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten, Bertelsmann, München 2025, 222 Seiten, ISBN 978-3-570-10572-6
Naturschutz Magazin 2025/01
In diesem Jahr feiern wir 10 Jahre Naturschutzinitiative e.V. (NI). Lesen Sie in der ersten von drei Jubiläumsausgaben spannende und fachlich exzellente Artikel unserer Wissenschaftlichen Beiräte und Aktiven. Außerdem gibt es eine Bilderreihe mit Schnappschüssen aus 10 Jahren NI. Eine Fortsetzung dieser Reihe folgt in Ausgabe 02/2025.
Frontalangriff auf den Naturschutz von historischer Tragweite
Einer der größten Angriffe auf unsere Lebensräume und Landschaften stellt die Industrialisierung unserer Wälder durch Windenergieanlagen dar. Wälder, die das Klima schützen, werden zerstört, ein Widerspruch in sich.
Die neue Koalition der Naturvergessenen
Die Rede von Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), anlässlich des zehnjährigen Bestehens der NI geben wir hier in voller Länge wieder. Sein Fazit am Schluss seiner Rede: „Zuversicht vermitteln – Mut zeigen“.
Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung
<<< hier online lesen„Der Mensch ist längst zum entscheidenden Evolutionsfaktor geworden“, so Prof. Dr. Matthias Glaubrecht in unserer neuen Fachpublikation „Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung“, die wir anlÃ[...]
Headline
here be text