Naturschutz-Shop

NATURSCHUTZ MAGAZIN Ausgabe 03/2025
Inhalt:
2 Grußwort
3 Impressum
4 Naturschutz-Dynamik mit Sinn - Dr.
Michael AltmoosMichael Altmoos Dr. Michael Altmoos ist Ökologe und Naturschützer und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
12 10 Jahre Nationales Naturerbe Stegskopf - Ökologisches Juwel und wildes Paradies - Harry und
Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren
18 Die neue Koalition der Naturvergessenen -
Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI)
26 RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur - Dr.
Wolfgang EppleWolfgang Epple Dr. rer. nat. Wolfgang Epple ist Biologe und Autor zahlreicher Bücher, u.a. auch von „Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“ (2021) und gehört dem Wissenschaftlichen Beirat der NI an.
30 Windenergieanlagen im Wald bedeuten dessen Industrialisierung - Prof. Dr.
Herbert ZucchiHerbert Zucchi 2018 erhielt Prof. Dr. habil. Zucchi durch den Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier die Bundesverdienstmedaille für seinen jahrzehntelangen Einsatz für Naturschutz und Umweltbildung.
36 Naturschutz ist wichtiger denn je - Dr.
Andreas H. SegererAndreas H. Segerer Dr. Andreas H. Segerer ist Dipl.-Biologe, Lepidopterologe und Vizedirektor der Zoologischen Staatssammlung München, Präsident der Münchner Entomologischen Gesellschaft e.V., Wissenschaftlicher Beirat und Sprecher der Lepidopterologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
39
KranichKranich Der Kranich - korrekt Grauer Kranich genannt - ist eine Vogelart, die uns sowohl auf dem Zug, der Balz und an seinen Rastplätzen eindrucksvolle Naturschauspiele liefert. In Mythen, Märchen, Dichtung und Kunst haben diese Vögel ihren festen Platz.e - Prof. Dr. Herbert Zucchi
40 Naturschutz einfach wirkungsvoll - Dr. Michael Altmoos (Text) und Harry Neumann (Bilder)
46 Vogelmonitoring in Rheinland-Pfalz - Martin von Roeder und Melanie Wagner
49 ADEBAR in Rheinland-Pfalz - Ulrike Klöcker
50 Tödliche Gefahr für Vögel: Kollisionen mit Glas - SEEN AG
52 „Ich dachte, es wollte mich angreifen!“ - Rückblick auf 25 Jahre Naturpädagogik mit dem MOLAMU - Dr.
Holger RittwegerHolger Rittweger Dr. Rittweger vom Büro für Landschafts- und Paläoökologie und vom Mobilen Landschaftsmuseum (MOLAMU) in Waldbrunn/Hessen setzt sich seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Schutz des Hauser Waldes ein. Er kartiert die besonders schützenswerten Lebensräume dieses Waldes, sc[...]
60 Neozoen - Ein immer drängender werdendes Naturschutzproblem - Dr.
Jürgen OttJürgen Ott Dr. Jürgen Ott ist Dipl.-Biologe, Geschäftsführer eines Umweltplanungsbüros, Mitglied und Wissenschaftlicher Beirat der NI und Lehrbeauftragter der Uni Landau.
66 Einmal abtauchen, alles verlieren: Warum Tiefseebergbau ein Spiel mit der Zukunft ist - Mathias Hansen
72
Natur in modernen GärtenNatur in modernen Gärten Es ist das Vogelzwitschern am frühen Morgen, die pelzige Hummel auf der Suche nach Nektar, es ist der Marienkäfer, der über die Hand krabbelt – es ist das Erleben der Natur, das uns das Leben mit allen Sinnen spüren lässt. Das ist es, was uns wirklich glücklich macht,[...]. - Faszination. Artenviefalt. Leben. - Katharina Burk
Insg. 80 Seiten auf FSC-zertifizierten Papier