Veranstaltungen
26.08.2022
Fledermausführung in Rodenbach/Main-Kinzig-Kreis
Termin: Fr, 26.08.2022, um 20:00 Uhr
Treffpunkt: 63517 Rodenbach, Oberrodenbach, Fußballplatz am Ende der Talstraße
Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden
Leitung: Dr. Yvonne Walther, Biologin und Länder- und Fachbeirätin der NI
Bitte beachten: Das Mitführen einer Taschenlampe wird empfohlen.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
11.09.2022
Biber-Sonntage
Auf den Spuren eines grandiosen Landschaftsarchitekten

Die Exkursion vermittelt den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf des vom Biber geschaffenen Biotops in Freilingen im Westerwald.
Kinder und Erwachsene erfahren hier viel Wissenswertes über die Lebensweise des Bibers, sehen Spuren seiner Tätigkeit und können viele der Arten beobachten, die in Folge des Wasseraufstaus hier neu heimisch geworden sind. Unter anderem konnten bislang durch die Ornithologen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) weit über 100 Vogelarten sowie zahlreiche Libellen- und Amphibienarten nachgewiesen werden.
Termin: 11.09.2022, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Leitung: Dipl.-Biologen Immo Vollmer und Konstantin Müller, Ornithologen Heide Bollen und Wolfgang Burens, Gabriele und Harry Neumann, alle NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit. Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.
24.09.2022
Kleine Wildniswanderung in Extertal
Die kleine Wildniswanderung vermittelt lehrreiches Pflanzenwissen im indigenen Kontext und gibt hilfreiche Verhaltensregeln zum Aufenthalt in der Natur. Erwachsene und Kinder erhalten interessante Einblicke in die frühere Lebensweise der „Jäger und Sammler“ und ein Picknick am selbst aufgeschlagenen Lager rundet die Exkursion kulinarisch ab.
Termin: Sa, 24.09.2022, 11:00 bis ca. 15:00 Uhr
Treffpunkt: 32699 Extertal, Heidelbecker Holz 2
Leitung: Lars Freßonke
Bitte mitbringen: Speisen und Getränke für das Picknick, festes Schuhwerk, ggf. wetterfeste Kleidung
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die NI. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen beschränkt.
Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist bis zum 21.09.2022 erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
30.10.2022
Exkursion: Naturschutzgebiet Nauberg
Ein ökologisches Juwel im Oberwesterwald

Der Nauberg ist ein unzerschnittener, bewaldeter Höhenrücken mit einem einzigartigen „Buchenwald auf Basalt“ und mit einer sehr hohen biologischen Vielfalt. Bei dem gesamten Gebiet handelt es sich um einen Kernlebensraum der Europäischen Wildkatze und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die Menschen. Erfahren Sie bei einer naturkundlichen Wanderung viel Wissenswertes über den alten Wald und seinen wertvollen Lebensraum.
Termin: So, 30.10.2022, von 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Leitung: Gabriele Neumann und weitere Biologen und Naturwissenschaftler der NI
Treffpunkt: Der Treffpunkt für die Exkursion wird den Teilnehmern nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Die Teilnahme ist kostenfrei, über eine Spende freut sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Eine Anmeldung (mit vollständigem Namen, Anschrift u. Telefonnummer) ist erforderlich an: anmeldung[at]naturschutz-initiative.de
Bitte mitbringen: Für die Exkursion sind festes Schuhwerk und gute Trittsicherheit erforderlich. Bitte bringen Sie auf Wunsch Ihre eigenen Ferngläser/Fotoapparate mit.
Nähere Informationen erhalten die Teilnehmer nach der Anmeldung.