28.02.2019 - Neuigkeiten

28.02.2019 Auf den Spuren des Bibers im Westerwald – Erster Biber-Sonntag war ein voller Erfolg!

Über 150 naturinteressierte Teilnehmer konnten NI-Vorsitzender Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Dipl.-Biologe Konstantin MüllerKonstantin Müller Stv. Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Dipl.-Biologe und Tierarzt und Naturschutzreferentin Gabriele NeumannGabriele Neumann Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren am ersten von sechs Biber-Sonntagen bei strahlendem Sonnenschein in Freilingen im Westerwald begrüßen.

Die Teilnehmer lernten den Biber als Landschafts- und Biotopgestalter kennen. Sie konnten sich davon überzeugen, dass die Biologische VielfaltBiologische Vielfalt Die Biologische Vielfalt ist das kunstvolle Netzwerk aller Pflanzen, Tiere und Lebensräume. Das grundsätzliche Schutzziel muss daher sein, Natur und damit verbunden die Biodiversität zu erhalten. erheblich angestiegen und der Hochwasserschutz auf natürliche Art und Weise verbessert wurde, seitdem sich der Biber dort angesiedelt hat. Über 100 Vogelarten konnten seitdem nachgewiesen werden.

Blässhühner, Tafelenten, Höckerschwäne und StockenteStockente Durch ihr dem Menschen gegenüber zutraulichem Wesen (wenn sie in Parkgewässern nicht bejagt wird!) ist die Stockente jedermann bekannt.n konnten bereits beobachtet werden. Hinzu kommen zahlreiche Libellenarten und Amphibien.

Die Teilnehmer waren begeistert von der „neuen“ vom Biber geschaffenen Landschaft und der Biologischen Vielfalt.

Etwas Wasser auf einer Länge von ca. 10 Metern auf dem Westerwaldsteig hat niemanden der Exkursionsgruppe gestört, vor allem nicht die Kinder. Diese hatten große Freude, hindurchzuwaten.

Die sechs „Biber-Sonntage“ vermitteln den Teilnehmern spannende Eindrücke in die sich entwickelnde und ständig verändernde natürliche Dynamik im Jahreskreislauf.

Angesprochen wurden auch die aufgetretenen Konflikte und ihre Lösungsmöglichkeiten. Einig waren sich die Teilnehmer mit der NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI), dass die Obere Naturschutzbehörde zu einem „Runden Tisch“ einladen sollte, dem Vertreter der Naturschutzverbände, der Gemeinden und Bürger, der betroffenen Landwirte und der Behörden angehören sollten.

Der nächste Biber-Sonntag der NI findet am 31.03.2019 von 11.00 – 13.00 Uhr statt und wird von Dipl.-Biologe Immo VollmerImmo Vollmer Dipl.-Biologe und seit 2018 Naturschutzreferent der NI , Naturschutzreferent der NI, geleitet.

Sicher werden zu diesem Zeitpunkt bereits zahlreiche Wasservögel zu beobachten sein.

Fotos: NI

 


 



Mehr zum Thema:

Neue Biberspuren am Biberweiher Freilingen – Kehrt das Biberland zurück?

Nachdem der Biber seit dem Spätherbst 2021 verschwunden war, sind seit wenigen Wochen wieder eindeutige Biberspuren am Weiher zwischen Freilingen und Wölferlingen zu entdecken. Aber auch im unteren Verlauf des Saynbaches wurden seit einigen Monaten Biberspuren nachgewiesen.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text