Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

02.12.24 | „Windparks sind das geringere Übel“ – Kritik am NABU Hessen

Hessen/ In einem Beitrag der Waldeckischen Landeszeitung vom 30.11.2024 wird der Landesvorsitzende des NABU Hessen, Maik Sommerhage, gemeinsam mit Achim Frese vom Fürstlichen Forstamt und Ekkehard Darge als wpd-Projektmanager interviewt. Der Beitrag trägt die Überschrift: „Überraschende Windkraft-Allianz: Windmüller und Naturschützer in Bad Arolsen einig: Windparks sind das geringere Übel.“

weiterlesen

29.11.24 | Eilmeldung: NI klagt gegen geplanten Wolfabschuss

RLP / Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) hat erstmals in Rheinland-Pfalz einen Wolf zum Abschuss freigegeben. Die SGD Nord als zuständige Behörde soll nun die Abschussgenehmigung erteilen. Sobald diese vorliegt, wird die NI dagegen vorgehen und einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Koblenz einreichen.

weiterlesen

26.11.24 | Keine Zerstörung des Grünen Bandes!

Hessen will Hoch- und Höchstspannungsleitungen und Windenergieanlagen am Nationalen Naturmonument „Grünes Band“ erlauben. Die NI befürchtet die Zerstörung der alten Kultur- und Naturlandschaften durch den Flächenverbrauch dieser industriellen Anlagen.

weiterlesen

25.11.24 | NI lehnt Bebauungsplan des „Factory-Outlet“ Montabaur ab

RLP / Die Verkaufsfläche des Einkaufszentrums soll von ca. 10.000 m² Verkaufsfläche auf 19.800 m² Verkaufsfläche erweitert werden.  Die NI lehnt die vorgelegte Planung zum Bebauungsplan und zur Änderung des Flächennutzungsplans vollumfänglich ab.

weiterlesen

25.11.24 | NI fordert ökologisches Waldgesetz

Es besteht ein dringender Bedarf, das Bundeswaldgesetz zu novellieren, da das aktuelle Gesetz wesentliche Entwicklungen nicht mehr widerspiegelt.

weiterlesen

22.11.24 | Mach mit – Werde zum Biodiversitätsbotschafter!

Bestelle jetzt unsere neue Sonderbroschüre "Die Biodiversitätskrise - Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können" und verteile Sie in deiner Stadt oder Gemeinde an die Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Landräte, Bürgermeister, Gemeinderäte und sonstige Entscheidungsträger.

weiterlesen

22.11.24 | NI beendet Klage gegen Windpark Länge

Baden-Württemberg / Im Februar 2023 hatte das Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis die Errichtung und den Betrieb von sechs Windenergieanlagen in Donaueschingen-Neudingen und Hüfingen-Fürstenberg genehmigt. Vor allem weil drei dieser WEA in einem Vogelschutzgebiet errichtet werden sollen, hat die NI die Genehmigung vor dem VGH Baden-Württemberg beklagt und einen Eilantrag gestellt.

weiterlesen

21.11.24 | Rettet den Reinhardswald!

Hessen / „Wer unsere Wälder und Landschaften auf derart brutale Weise zerstört, ist für Naturschützer nicht wählbar. Der maßlose und ungezügelte Ausbau der Windindustrie ist der größte Feldzug gegen unsere Lebensgrundlagen und die Biodiversität. So gelingt kein Frieden mit der Natur.“ - Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) -

weiterlesen

21.11.24 | OVG Rheinland-Pfalz: Bebauungsplan Wölferlingen rechtswidrig

RLP / Mit Beschluss vom 05.11.2024 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz der Normenkontrollklage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) stattgegeben. Der Bebauungsplan „Hofacker-Erweiterung“ der im beschleunigten Verfahren nach § 13b des Baugesetzbuches aufgestellt wurde, wurde für unwirksam erklärt.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text