Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

06.06.25 | Wildkatzen brauchen zusammenhängende Waldgebiete

RLP / Wildkatzen in freier Natur – ein seltener Anblick. Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellte die scheuen Tiere vor rund 80 Zuschauern in einem Vortrag im Mitmach-Museum für Naturschutz in Staudernheim vor und nannte Zahlen und Fakten zu der streng geschützten Art.

weiterlesen

05.06.25 | Solarpark vernichtet Brutflächen für Feldlerche

Hessen/Der Solarpark Niederhone bei Eschwege bietet keinen Lebensraum für Feldlerchen, betont Hobbyornithologe Dr. Jörg Brauneis, Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

weiterlesen

28.05.25 | Schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz

RLP / Am 27.05.2025 war ein schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der VG Hachenburg. Entgegen der Expertise von Wissenschaftlern und Experten der NI und des NABU will die VG Hachenburg den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben.

weiterlesen

27.05.25 | Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied stoppen!

RLP / In einem großen Waldgebiet südlich von Dierdorf (Kreis Neuwied) sind insgesamt 27 Windindustrieanlagen geplant. Damit rollt im landschaftlich bedeutenden Naturraum zwischen Rhein und Westerwald mit über 40 absehbaren WEA eine maß- und zügellose „Wind-Tsunami-Welle“ über das Land.

weiterlesen

22.05.25 | Was für ein Glück, dass dieser Verband existiert – 10 Jahre NI

Prof. Dr. Niko Paech, Professor für Plurale Ökonomik an der Universität Siegen, referierte anlässlich der 10-Jahres-Feier der NI in einer Live-Zuschaltung mit dem Titel „Was für ein Glück, dass dieser Verband existiert“ zu dem Thema Postwachstumsökonomie und ging auf die Grenzen des Wachstums ein.

weiterlesen

21.05.25 | Jubiläumsfeier der NI – „Naturschutz wichtiger denn je“

Dr. Andreas H. Segerer, Dipl.-Biologe, Entomologe, Biodiversitätsforscher der Zoologischen Staatssammlung München war anlässlich der 10-Jahresfeier in einer Audio-Botschaft aus dem Tiefland-Regenwald in Peru zu hören mit dem Thema „Naturschutz wichtiger denn je – Einsetzen, aufklären, erklären, appellieren, anpacken“.

weiterlesen

20.05.25 | Natur mit allen Sinnen: Wildkatzen-Wissen und Konzert

Naturerlebnistag – für Alle am Sonntag, 1. Juni im ‚Nahe der Natur‘-Museum Staudernheim. Es gibt zwei besondere Angebote: „Der Wildkatze auf der Spur“, so heißt um 14 Uhr ein spannender Vortrag der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Außerdem ab 16 Uhr das open air-Konzert des Liedermacher-Duos ‚Mon Mari Et Moi‘.

weiterlesen

15.05.25 | Hübsch, aber giftig: Das Maiglöckchen

Mit dem Mai erscheinen auch die Maiglöckchen im Wald: Die hübsche Waldpflanze wird gerne gesammelt, doch das ist aus zwei Gründen nicht ratsam. Zum einen steht sie unter Naturschutz und zum anderen ist sie giftig. Die Naturschutzinitiative e.V. warnt vor Verwechslungen ...

weiterlesen

15.05.25 | Zehn Jahre NI – Nachdenkliches und Heiteres im Gedicht

In seiner wissenschaftlichen Arbeit war es Prof. Dr. Herbert Zucchi nicht allein möglich, für die wunderbare Natur ausreichend Ausdruck zu finden. Er wählte einen weiteren Weg, nämlich die Lyrik, die es ihm immer wieder ermöglicht, das in Worte zu fassen, was ihn bewegt.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text