Wolf: Schutzstatus nicht absenken!

Von Dr. Wolfgang Epple
wolfgangepplenaturschutzundethik.de
Was sich im Rahmen einer zunehmend unsachlich geführten Debatte schon seit September 2024 auf Betreiben der EU-Kommission unter Ursula von der Leyen (CDU) ankündigte, ist mit dem 03. Dezember 2024 eingetreten: Der ständige Ausschuss für die Berner Konvention im Europarat hat beschlossen, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken. Offenbar gilt bei der Verketzerung unschuldiger Wildtiere keine „Brandmauer“. Die CDU/CSU (auf europäischer Ebene im Verein der EVP) und andere „Volksparteien“ einschließlich der SPD auf der politischen Bühne mit annähernd gleichlautenden Forderungen der äußersten Rechten, der AfD, gegen den Schutz des Wolfes verbündet.
WeiterlesenNI: Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention erhalten!
Es ist wichtig, dass der Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention erhalten bleibt. Daher unterstützt die NI zusammen mit über 70 weiteren Organisationen diese Forderung an die EU-Kommission in Brüssel.
Wolf-Sonntage: Mit dem Wolf leben lernen
RLP / Die Naturschutzinitiative beobachtet eine zunehmende Tendenz, auch geschützte Tiere zu bekämpfen, wenn sie Lobbygruppen Aufwand verursachen. Der Wolf ist nur das prominenteste Beispiel dafür. Ähnliche Debatten gibt es auch bei den Arten Biber, Luchs und Fischotter, die ebenfalls in ehemalige Lebensräume zurückkehren.
Mit dem Wolf leben lernen – Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt zu Wolf-Sonntagen ein
RLP / Die Naturschutzinitiative beobachtet eine zunehmende Tendenz, auch geschützte Tiere zu bekämpfen, wenn sie Lobbygruppen Aufwand verursachen. Der Wolf ist nur das prominenteste Beispiel dafür. Ähnliche Debatten gibt es auch bei den Arten Biber, Luchs und Fischotter, die ebenfalls in ehemalige Lebensräume zurückkehren.
Mit dem Wolf leben lernen
„Der Umweltverband Naturschutzinitiative hat an Bevölkerung und Behörden appelliert, die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland zu akzeptieren. Alle Weidetierhalter in Wolfsgebieten müssten Herdenschutz ernst nehmen, forderten Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der Organisation in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ..."
Headline
here be text