Exkursion in die wilden Wälder des Nationalen Naturerbes

Die WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. im Nationalen Naturerbe Stegskopf sind ein ideales Rückzugsgebiet für Wölfe und viele andere störungssensible Tierarten wie z.B. die Wildkatze
Europäische Wildkatze (Felis silvestris silvestris) Die Europäische Wildkatze ist eine der seltensten einheimischen Säugetierarten und durch internationale Abkommen streng geschützt.. Auch seltene Vogelarten wie der Raufußkauz, der Schwarzstorch
Schwarzstorch Der volkstümliche weiße Klapperstorch, der auch die Menschen über den Kindersegen glücklich macht, hat noch einen wenig bekannten schwarzen Bruder. Dieser Storch ist ein geheimnisvoller und scheuer Waldbewohner. oder die Bekassine sind hier vertreten. Das rund 2.000 Hektar große Gebiet im Dreiländereck Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen diente lange Zeit als Truppenübungsplatz, was der Natur eine weitgehend freie Entfaltung ermöglichte.
Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) lädt für Samstag, 28.06.2025, 10.00 Uhr zu einer Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf ein. Bundesförster Christof Hast und Harry Neumann
Harry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Landesvorsitzender der NI, führen in das unwegsame Gelände der Hochfläche, auf der unter anderem die Schwarze und die Kleine Nister entspringen.
Die Experten der NI zeigen Highlights der biologischen Vielfalt. Für die Teilnahme ist Trittsicherheit im weglosen Gelände und Kondition für eine etwa fünfstündige Wanderung erforderlich. Ausreichend Getränke und eine Brotzeit sollte jeder selbst mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Der Treffpunkt in der Nähe von Hof wird den Teilnehmern rechtzeitig mitgeteilt.
Termin: Sa, 28.06.2025, 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Leitung: Christof Hast, Bundesförster; Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI; weitere Biologen und Naturwissenschaftler der NI
Ort: Region Stegskopf
Weitere Infos und Anmeldung unter: naturschutz-initiative.de/aktuell/veranstaltungen/
Ansprechpartner:
Die Biodiversitätskrise
Was kann jeder einzelne von uns, was kann jede Stadt und jede Gemeinde zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage selbst tun? Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu „Mehr Biodiversität wagen“.
Keine Windenergie im Wald!
Die aktualisierte Sonderveröffentlichung "Wissenschaftler fordern: Keine Windenergie im Wald! - Landschaften und Wälder schützen!" warnt vor einer weiteren Zerstörung der Wälder.
Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung
„Der Mensch ist längst zum entscheidenden Evolutionsfaktor geworden“, so Prof. Dr. Matthias Glaubrecht in der Fachpublikation „Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung“, die die NI anlässlich des Tages der Artenvielfalt veröffentlicht hat.
Vom ehemaligen Truppenübungsplatz zum Nationalen Naturerbe Stegskopf
Anregungen und Empfehlungen der Naturschutzverbände und Bürger für das Nationale Naturerbe Stegskopf.
Headline
here be text