Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

20.06.25 | Goldschakalabschuss auf Sylt: NI legt Beschwerde gegen Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichtes ein

Die NI hat gegen den Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichtes Beschwerde eingelegt, da der Verband diesen Beschluss für nicht vereinbar hält mit dem Bundesnaturschutzgesetz und dem europäischen Naturschutzrecht.

weiterlesen

16.06.25 | Warum klagt die Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen den Abschuss eines Goldschakals auf Sylt? – Falsche Darstellung des Landesamtes für Umwelt

Als bundesweit anerkannter Naturschutzverband setzt sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI) für die Anwendung des geltenden Rechts ein. Gerade in einem solchen Fall, in dem ein „Schnellschuss“ mit der Tötung eines in Deutschland seltenen Wildtieres irreversibel vollendete Tatsachen schaffen soll.

weiterlesen

16.06.25 | Zweiter Wolf-Sonntag der NI in den Westerwälder Wäldern

Zum zweiten Wolf-Sonntag konnte die NI neben den ca. 30 Teilnehmern die Wolfskenner Stefan Hetger, Großkarnivorenbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz; den Biologen und Zoologen Dr. Frank Wörner sowie die Projektleiterin Großkarnivoren der NI, Gabriele Neumann, begrüßen.

weiterlesen

13.06.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert Schutz von Schwarzstörchen im Vierherrenwald

RLP / Der „Windpark Vierherrenwald“ im Hunsrück wurde von der Kreisverwaltung Birkenfeld im Jahre 2022 bereits genehmigt. Nunmehr hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Hinweise erhalten, dass in unmittelbarer Nähe der geplanten Anlagen ein Schwarzstorchpaar brüte und die Kreisverwaltung darüber informiert.

weiterlesen

11.06.25 | Goldschakal auf Sylt darf nicht abgeschossen werden

Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat per Beschluss vom 11.06.2025 die Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines Goldschakals auf Sylt aufgehoben. Damit hat es die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der Naturschutzinitiative e.V. (NI) gegen die Ausnahmegenehmigung des Landesamtes für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung des Landes Schleswig-Holstein vom 4. Juni 2025 wiederhergestellt.

weiterlesen

11.06.25 | Exkursion in die wilden Wälder des Nationalen Naturerbes

RLP / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) lädt für Samstag, 28.06.2025, 10.00 Uhr zu einer Exkursion in die Waldwildnis des Nationalen Naturerbes Stegskopf ein. Bundesförster Christof Hast und Harry Neumann, Landesvorsitzender der NI, führen in das unwegsame Gelände der Hochfläche, auf der unter anderem die Schwarze und die Kleine Nister entspringen.

weiterlesen

28.05.25 | Schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Hachenburg

RLP / Am 27.05.2025 war ein schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der Verbandsgemeinde Hachenburg. Entgegen der Expertise von Wissenschaftlern und Experten der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und des Naturschutzbundes (NABU) will die Verbandsgemeinde Hachenburg den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben.

weiterlesen

27.05.25 | Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied stoppen! Keine weiteren Materialschlachten!

Rheinland-Pfalz / In einem großen Waldgebiet südlich von Dierdorf (Kreis Neuwied) sind insgesamt 27 Windindustrieanlagen geplant. Damit rollt im landschaftlich bedeutenden Naturraum zwischen Rhein und Westerwald mit über 40 absehbaren WEA eine maß- und zügellose „Wind-Tsunami-Welle“ über das Land.

weiterlesen

20.05.25 | Natur mit allen Sinnen: Wildkatzen-Wissen und Konzert

Naturerlebnistag – für Alle am Sonntag, 1. Juni im ‚Nahe der Natur‘-Museum Staudernheim. Es gibt zwei besondere Angebote: „Der Wildkatze auf der Spur“, so heißt um 14 Uhr ein verständlicher wie anregender Vortrag der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Außerdem ab 16 Uhr das open air-Konzert des Liedermacher-Duos ‚Mon Mari Et Moi‘.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text