Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

Weiterlesen

Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / „Da diese Genehmigung in einem europäischen Schutzgebiet bundesweite Bedeutung hat und wir große Erfolgsaussichten sehen, haben wir am 03.01.2025 beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) Klage gegen die Genehmigung eingereicht."

Weiterlesen

Verwaltungsgericht Koblenz: Tötung des Leuscheider Wolfsrüden GW1896m ist rechtswidrig

RLP / Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichtes Koblenz hat am 17.12.2024 auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) die aufschiebende Wirkung der gegen die am 4. Dezember diesen Jahres erteilte Ausnahmegenehmigung erhobenen Widerspruchs wieder hergestellt und damit die geplante Tötung des Wolfrüden GW1896m gestoppt.

Weiterlesen

Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig! Naturschutzinitiative e.V. (NI) sagt Danke !

RLP / Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager gerettet wurde, ist inzwischen eine ansehnliche Jungkatze geworden. Insgesamt sind bisher über 2.500,00 € an Spenden eingegangen. Wir sagen Danke!

Weiterlesen

01.08.24 | Zurück in die letzte Eiszeit – Kinder erlebten mit der NI spannenden Steinzeittag

Die NI veranstaltete in Kooperation mit Dr. Holger Rittweger vom Mobilen Landschaftsmuseum (MOLAMU) in Waldbrunn/Hausen einen spannenden Steinzeit-Erlebnis-Tag für Kinder von 9-13 Jahren.

weiterlesen

29.07.24 | Maßlosigkeit der Windindustrie im Naheland stoppen! Keine weiteren Materialschlachten!

Rheinland-Pfalz / Mit größter Sorge sieht die NI, dass in der VG Nahe-Glan einer der letzten großen, schönsten und ökologisch wertvollsten Landschaften des Landes durch Windindustrieanlagen zerstört werde.

weiterlesen

17.07.24 | Mit der Naturschutzinitiative (NI) die Waldwildnis im Nationalen Naturerbe Stegskopf erleben

Den Schwerpunkt der diesjährigen Exkursion bildete das Thema „Wildnis“. Dr. Michael Altmoos, Buchautor, Waldökologe und Wildnisexperte, führte zu Beginn vor der beeindruckenden Kulisse einer riesigen abgestorbenen Fichte sachkundig in das Thema ein.

weiterlesen

12.07.24 | Keine Windenergieanlagen im Vogelschutzgebiet! NI legt Widerspruch ein

Gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in Rheinland-Pfalz hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) über eine Fachanwaltskanzlei Widerspruch bei der Kreisverwaltung Altenkirchen eingelegt.

weiterlesen

10.07.24 | Lost place und Natur aus zweiter Hand – Heinrichshütte in Pracht

Auf dem ehemaligen Gelände der Heinrichshütte in Pracht ist heute nicht mehr zu erkennen, dass hier einmal kaum ein Strauch stand, sondern Fabrikgebäude und offene Halden das Bild bestimmten.

weiterlesen

26.06.24 | Windenergie Länge/Schwarzwald: Naturschutzinitiative (NI) kritisiert Entscheidung des VGH

Vier der sechs geplanten Windenergieanlagen auf der Länge im Schwarzwald-Baar-Kreis sollen im Naturpark Südschwarzwald errichtet werden, drei sogar in einem europäischen Vogelschutzgebiet.

weiterlesen

26.06.24 | Der Mauersegler, der Speed-Junkie unter den Vögeln

Bei den Brutvögeln haben zur Sommersonnenwende die meisten Standvögel, die den Winter über bei uns bleiben, zumindest ihre erste Brut abgeschlossen. Viele Zugvögel füttern dagegen noch ihre Jungen, die dann meist im Laufe des Julis, manchmal auch erst im August, flügge werden.

weiterlesen

24.06.24 | In die Untergründe lauschen– Welten wahrnehmbar machen

Der Umweltverband Naturschutzinitiative e.V. (NI) beteiligt sich in Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen Künstlerduo Elizabeth Gallon Droste und Pablo Torres und der nGbK Hellersdorf an einem Projekt in Berlin, welches Naturräume den menschlichen Sinnen neu erschließt.

weiterlesen

20.06.24 | Keine illegalen Schilder in Naturschutzgebieten und im Wald

Die NI begrüßt die Forderung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises an den Jagdpächter Herrn Koch, die Rechtsverordnung über das Naturschutzgebiet "Oberes Wiedtal" einzuhalten und die illegale Beschilderung zu entfernen.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text