NI-Tipps: Natur erfahren

Die Amphibienwanderung hat begonnen

Aufgrund der milden Witterung in der letzten Zeit ist die Wanderung der frühlaichenden Amphibien wie Erdkröte und Grasfrosch schon voll im Gange.

weiterlesen

Der erste Ausflug der Jungvögel – Alles für die Katz?

Die Wonnemonate Mai und Juni sind die Hauptzeit der Vogelkinder. Ein scheinbar pausenloses Hin und Her fleißiger Vogeleltern findet dann einen ersten erfolgreichen Anschluss, wenn der Nachwuchs das Nest verlässt.

weiterlesen

NI-Tipps zum Umgang mit Amphibien

Die Amphibien haben unter den letzten Dürrejahren besonders gelitten. Daher ist es jetzt umso wichtiger, intakte Feuchtlebensräume zu erhalten und zum Schutz der Amphibien auch neue Laichgewässer zu schaffen.

weiterlesen

Amphibien im Liebesrausch

Für alle in Deutschland einheimischen Amphibienarten beginnt nun die Zeit der saisonalen Wanderung von den Winterquartieren zu den Laichgewässern. Die Wanderungszeiten der jeweiligen Amphibienarten erstrecken sich meist über 1-2 Monate.

weiterlesen

Empfehlung zur Nistkastenreinigung

Eine Nistkastenreinigung sollte man im Vollwinter eher unterlassen, da Altnester wärmende Nachtquartiere sein können und Überwinterungsort von Insekten sind.

weiterlesen

Ratschläge zur Vogelfütterung

Viele Menschen füttern inzwischen ganzjährig. Aber hilft man damit wirklich den Tieren?

weiterlesen

Wildtierhilfe im Garten – Winterparadies für Igel & Co.

Tipp für die naturnahe Gartenpflege im November. Im Herbst sollten Gehölzabschnitte und auch das Laub im Garten belassen werden.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text