Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume

10 Jahre Naturschutzinitiative e.V. (NI)…

…wenn das kein Grund ist zu feiern und wenn Du es noch nicht bist, jetzt endlich Mitglied zu werden?

Mach mit und gib der Natur deine Stimme!

Getreu unserem Motto:

Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume.

Hier Mitglied werden

Neuigkeiten

OVG: Goldschakal darf abgeschossen werden – NI: Wir klagen weiter

SH / „Wir halten den Beschluss für grundlegend falsch und weder mit dem Bundesnaturschutzgesetz noch mit Europäischem Recht für vereinbar. Es geht letztlich um die Frage, wie wir mit WildtiereWildtiere Wir schützen Wildtiere! Unser ganzes Herz schlägt für den daseinsbedingten Schutz von Wildtieren.n und unseren Mitgeschöpfen als wichtigen Teil der Biodiversität umgehen wollen…“

Weiterlesen

Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz vernachlässigt Biodiversität

NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. e.V. (NI) nimmt Stellung zum Klimaschutzgesetz RLP: Weder der alte Entwurf des Klimaschutzgesetzes noch das geänderte Gesetz wird dem Schutz unserer Lebensgrundlagen gerecht.

Weiterlesen

Mit der NI ins wilde Paradies des Nationalen Naturerbe Stegskopf

RLP / Das Interesse an Exkursionen im Nationalen Naturerbe Stegskopf bleibt ungebrochen: Weite Blicke, unverbaute Aussichten, Hotspot der Biologischen Vielfalt, wilde und alte WälderWälder Wir schützen Wälder! Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz., MooreMoore Die Speicherkapazität für Kohlendioxid und damit die Fähigkeit als CO2-Senke zu dienen, macht Moore zu essentiellen Lebensräumen, um das Klima zu stabilisieren., unzerschnittene LandschaftenLandschaften Wir schützen Landschaften! Landschaft ist eine wichtige Grundlage für Biodiversität. und weitgehende Störungsarmut ziehen seit über 10 Jahren zahlreiche Naturbegeisterte in ihren Bann.

Weiterlesen

VG-Rat Selters lehnt Gewerbegebiet erneut ab

Im Jahr 2023 hatte der Verbandsgemeinderat Selters mit großer Mehrheit ein fast zehn Hektar großes Gewerbegebiet abgelehnt. Dies bekräftigte sie nun. Dazu nahm Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Vorsitzender der Naturschutzinitiative e. V. (NI) Stellung.

Weiterlesen

Jetzt unseren Naturschutz-Newsletter abonnieren:


Dr. Klaus Richarz

Die BiodiversitätskriseDie Biodiversitätskrise Was kann jeder einzelne von uns, was kann jede Stadt und jede Gemeinde zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage selbst tun? Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu „Mehr Biodiversität wagen“. – Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können

Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden

Die Biodiversität ist unsere Lebensgrundlage. Sie zu erhalten, zu schützen und zu fördern ist unser aller Aufgabe und Verpflichtung gegenüber nachfolgenden Generationen. Denn der Zustand der Natur in Deutschland und weltweit ist alarmierend, der Schutz der Biodiversität und intakter Ökosysteme für Mensch und Natur jedoch überlebenswichtig.

„Was getan werden muss, ist bekannt. In Anbetracht der globalen Konkurrenzen, Spannungen und Kriege, geführt mit Waffen und Ideologien, können wir uns nicht auf das Handeln der Politik verlassen. Überall dort, wo wir es selbst in der Hand haben, etwas gegen die Artverluste und für die Artenvielfalt zu tun, können wir handeln. Die Broschüre enthält Handlungsrezepte für jeden von uns. Sie reichen von der Ausrichtung unserer Lebensweise bis zum aktiven Artenschutz“, so Dr. Richarz.

Jetzt kostenlos downloaden oder im Naturschutz Shop bestellen

Die Projekte der Naturschutzinitiative

Wir setzen uns insbesondere ein für die Landschaftspflege, den Schutz bedrohter Tierarten, die Erhaltung und Entwicklung von LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten!n für Menschen und Tieren samt einem tragfähigen Lebensraumverbund, die Förderung von Eigendynamik in der Natur und von sich neu entwickelnder Wildnis sowie für den Schutz unserer Landschaften, des Landschaftsbildes sowie deren Ästhetik und unserer Kulturgüter.

Schutz von Landschaften
Menschen brauchen unverbaute Landschaften, die Weitsichten ermöglichen. Landschaft und Lebensräume als Teil der Natur haben einen Wert an sich. Landschaft ist Hort und die zentrale (Er)Lebensgrundlage des Menschen. Unverbaute Landschaften sind ein lebenswichtiger Rahmen und Indikator für vitale Lebensräume, natürliche Prozesse und Evolution. Landschaft ist eine wichtige Grundlage für Biodiversität.

Schutz von Landschaften

Schutz von Wäldern
Wälder sind zumeist die naturnahesten Biotope und wertvolle, nicht ersetzbare Lebensräume für eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen. Wald ist mehr als nur Holz. Neben der Erholungs- und Freizeitnutzung durch den Menschen erfüllen die Wälder zahlreiche Naturschutzaufgaben. Wälder sind extrem wichtig für das Mikro- und Makroklima, den Wasserhaushalt, Erosionsschutz und dienen als Kohlenstoffspeicher.

Schutz von Wäldern

Schutz von Wildtieren
Die größte Bedrohung für unsere heimischen Wildtiere stellt der zunehmende Verlust an Lebensraum dar: Moore und Feuchtgebiete werden entwässert, landwirtschaftliche Flächen werden einseitig und intensiv unter Einsatz von Pestiziden bewirtschaftet, Wanderkorridore und Habitate für Wildtiere der Wälder und des Halboffenlandes werden durch Straßen, Bau-, Industrie- und Gewerbegebiete zerschnitten oder zerstört.

Schutz von Wildtieren

Schutz von Lebensräumen
Die biologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens – auch die von uns Menschen. Sie ist durch den Verlust von Lebensräumen hochgradig gefährdet. Einmal verloren gegangene Vielfalt lässt sich nicht wiederherstellen – dieser Verlust ist irreversibel. Die Roten Listen der bedrohten Arten sind zum Gradmesser dieses Verlustes geworden. Alleine in Deutschland gelten über 7.000 Tierarten als gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht.

Schutz von Lebensräumen

Das Naturschutz Magazin

Das NATURSCHUTZ MAGAZIN, das Mitgliedermagazin der Naturschutzinitiative e.V. (NI):

Wir geben den Themen, die im derzeitigen „Mainstream“ und in der öffentlichen Berichterstattung durch eine verengte und ideologisch gefärbte „Klimaschutzpolitik“ kaum noch vorkommen, wieder mehr Raum. Wir sind davon überzeugt, dass die Natur einen Wert an sich hat und um ihrer selbst willen schützenswert ist. Dazu gehören auch unsere Landschaften mit ihrer Vielfalt, Eigenart und Schönheit, wie es im Bundesnaturschutzgesetz niedergeschrieben ist. Wir werden nicht tatenlos zusehen, wie die Natur als unsere Lebensgrundlage und zunehmend auch unser Rechtsstaat und die Naturschutzgesetze unter die Räder kommen. Lesen Sie hier profunde Beiträge von namhaften Wissenschaftlern, Biologen und Naturschützern, die bereit sind, Haltung zu zeigen.

Zum NI-Magazin

Die aktuellen Veranstaltungen der NI

03.08.2025

Buchenwälder im Siebengebirge zwischen Ittenbach und Aegidienberg/NRW

Die Wanderung führt in das durch Vulkanismus entstandene Siebengebirge. Die zu besuchenden Buchen-Mischwälder weisen auch abgelegene Wiesentälchen auf.

Details & Buchung
31.08.2025

Baumeister Biber ist zurück

Nachdem der Biber seit dem Spätherbst 2021 verschwunden war, ist er vor einigen Monaten im Jahre 2024 wieder zurückgekehrt.

Details & Buchung
27.09.2025

Was lebt im Wald? – Familienexkursion in Rengsdorf

Familien mit Kindergarten- und Grundschulkindern sind herzlich eingeladen, sich bei diesem Ausflug wie Detektive auf Spurensuche zu begeben. Wir wollen gemeinsam entdecken, welche Tiere im Wald leben.

Details & Buchung
05.10.2025

Vogelzug an der Krombachtalsperre

Wir erfahren, welche erstaunlichen Leistungen unsere Zugvögel Jahr für Jahr vollbringen. Mit Glück entdecken wir auf den Wasserflächen schon Wintergäste aus dem Norden.

Details & Buchung

Unsere Arbeit überzeugt Sie? Mitmachen & Unterstützen!

© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text