Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

11.09.24 | Naturschutzinitiative: Abschuss von Kormoranen rechtswidrig und keine Lösung

RLP / Forderungen nach einer weitgehenden Bejagung des Kormorans und auch anderer fischfressender Vögel wie Graureiher und Gänsesäger erteilt die NI eine Absage. Das sei zu kurz gedacht, so der Naturschutzreferent der NI, Dipl.-Biologe Immo Vollmer.

weiterlesen

06.09.24 | Die Biodiversitätskrise – Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können 

Neuerscheinung / Jetzt im NI-Shop vorbestellen / Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, analysiert in der neuen Sonderbroschüre fachlich fundiert die Biodiversitätskrise und gibt zahlreiche Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden.

weiterlesen

05.09.24 | Bebauungsplan in Sessenhausen nicht genehmigungsfähig

RLP / Für eine Wohnbebauung in Sessenhausen im Westerwald sollen ca. 2,6 ha Grünland beansprucht werden, welches nach Erhebung der NI knapp die Wertstufe einer pauschalgeschützten Glatthaferwiese als LRT 6510 erreicht. Zu der Beanspruchung dieser Wiese bräuchte es eine Befreiung der zuständigen Behörde.

weiterlesen

04.09.24 | NI kritisiert Windenergie-Beschleunigungsgebiete im Regionalplan Düsseldorf

NRW / Mehr als in anderen von der NI bisher durchgesehenen Regionalplan-Entwürfen zur Ausweisung von Windkraft-Beschleunigungsgebieten macht man beim Regionalplan Düsseldorf Gebrauch von einer pauschalen Festsetzung von „Vermeidungs- und Minderungsmaßnahmen“.

weiterlesen

22.08.24 | Prof. Dr. Pierre Ibisch: „Rücksichtslosigkeit vieler Klimaschützer hat fatale Folgen für die Natur“

„Im Oberen Wesertal führte Starkregen zu Überflutungen und Millionenschäden. Forstwirtschaft und Windkraftanlagen könnten mitverantwortlich sein. Ökologe Pierre Ibisch appelliert, Klimaschutz und Waldnutzung dürfen nicht die Leistungsfähigkeit der Natur gefährden.“

weiterlesen

22.08.24 | Kein Windindustriegebiet im faktischen Vogelschutzgebiet

Baden-Württemberg / Anlässlich eines Scoping-Termins zum geplanten „Windpark“ Walldürn-Wettersdorf gab die Naturschutzinitiative (NI) gegenüber dem Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis eine ablehnende Stellungnahme ab.

weiterlesen

20.08.24 | Kein Baugebiet an europäischen Schutzgebieten!

Rheinland-Pfalz / In einem wertgebenden Mosaik von extensiv bewirtschafteten Grünlandflächen mit eingestreuten Gehölzen und hohem Biotop- und Habitatwert soll ein neues Baugebiet errichtet werden. Das Plangebiet liegt umgeben von einem europäischen FFH- und Vogelschutzgebiet.

weiterlesen

16.08.24 | Klage gegen Windenergieanlagen – Bundesweite Bedeutung

Nachdem die NI gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in nördlichen Rheinland-Pfalz mit Hilfe einer Fachanwaltskanzlei Widerspruch bei der Genehmigungsbehörde eingelegt hatte, wurde dieser nunmehr ausführlich begründet.

weiterlesen

15.08.24 | „Schöpfung bewahren“ – Gottesdienst in freier Natur

NRW / Schon zum achten Mal konnte Joachim Wrede, Kapuzinermönch (OFMCap) und Mitglied der NI, zahlreiche Gläubige zum Gottesdienst für die Schöpfung begrüßen. Diesmal folgten über 120 Menschen bei strahlend...

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text