Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

Windindustrieanlagen „Brand“ am „Hegaublick“ genehmigt

BW / Einen Tag nach Beginn der Weihnachtsferien wurden drei Windindustrieanlagen „Brand“ im Hegau/Baden-Württemberg genehmigt. Hier befindet sich eines der schönsten Wandergebiete im Hegau am Bodensee. Der Rotmilan brütet dort in hoher Zahl und bildet sogar ein „Dichtezentrum“.

Weiterlesen

Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

Weiterlesen

Mit dem Wolf leben lernen

„Der Umweltverband Naturschutzinitiative hat an Bevölkerung und Behörden appelliert, die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland zu akzeptieren. Alle Weidetierhalter in Wolfsgebieten müssten Herdenschutz ernst nehmen, forderten Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der Organisation in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ..."

Weiterlesen

NI reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / Nachdem die NI gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in nördlichen Rheinland-Pfalz Widerspruch bei der Genehmigungsbehörde eingelegt hatte, wurde dieser vom Kreisrechtsausschuss des Kreises Altenkirchen zurückgewiesen.

Weiterlesen

12.12.24 | Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig! Die NI sagt Danke!

RLP / Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager in der Verbandsgemeinde Selters gerettet wurde, ist inzwischen eine ansehnliche Jungkatze geworden.

weiterlesen

06.12.24 | EILMELDUNG: Genehmigung zum Wolfsabschuss außer Kraft

RLP / Das Verwaltungsgericht Koblenz hat aufgrund der Klage der NI mit Beschluss die Genehmigung zum Abschuss eines Wolfes (GW1896m) außer Kraft gesetzt und die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der NI gegen die Ausnahmegenehmigung der SGD Nord wiederhergestellt.

weiterlesen

05.12.24 | Wolf: Schutzstatus nicht absenken!

Von Dr. Wolfgang Epple / Was sich im Rahmen einer zunehmend unsachlich geführten Debatte schon seit September 2024 auf Betreiben der EU-Kommission unter Ursula von der Leyen (CDU) ankündigte, ist mit dem 03. Dezember 2024 eingetreten: Der ständige Ausschuss für die Berner Konvention im Europarat hat beschlossen, den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ abzusenken.

weiterlesen

05.12.24 | Windenergie in Baden-Württemberg: Maßlos und zügellos

Baden-Württemberg / Der Verein Mensch Natur e.V. zeigt auf eindrucksvolle Art und Weise die maß- und zügellose Zerstörung unserer Landschaften, unserer Naturräume und unserer Lebensqualität durch Windindustrieanlagen. Er stellt drei zentrale Forderungen, denen sich die NI vollumfänglich anschließt: ...

weiterlesen

05.12.24 | Keine Freiflächenphotovoltaik im artenreichen Grünland und Landschaftsschutzgebiet!

RLP / Im Bereich der Stadt Adenau soll am Wimbachtal in einem Landschaftsschutzgebiet eine Freiflächen-Photovoltaikanlage von 3,5 ha innerhalb einer geplanten 11,7 ha großen Sonderbaufläche Solarnutzung errichtet werden. Das Vorhaben ist als problematisch anzusehen, da die vorgesehene Änderungsfläche ein vorwiegend extensiv genutztes Grünlandgebiet ist...

weiterlesen

05.12.24 | Wissenschaftler und Tierarzt widersprechen „Anti-Wolf-Äußerungen“

RLP / Die NI setzt als Natur- und Umweltschutzverband beim Schutz des Wolfes auf geltendes Recht und wissenschaftliche Fakten. Sie hat deshalb mehrfach erfolgreich gegen nicht begründete Abschussgenehmigungen von Wölfen geklagt. Dies bedeutet kein mangelndes Verständnis für die Herausforderung, die die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland für die Weidetierhaltung darstellt.

weiterlesen

02.12.24 | „Windparks sind das geringere Übel“ – Kritik am NABU Hessen

Hessen/ In einem Beitrag der Waldeckischen Landeszeitung vom 30.11.2024 wird der Landesvorsitzende des NABU Hessen, Maik Sommerhage, gemeinsam mit Achim Frese vom Fürstlichen Forstamt und Ekkehard Darge als wpd-Projektmanager interviewt. Der Beitrag trägt die Überschrift: „Überraschende Windkraft-Allianz: Windmüller und Naturschützer in Bad Arolsen einig: Windparks sind das geringere Übel.“

weiterlesen

29.11.24 | Eilmeldung: NI klagt gegen geplanten Wolfabschuss

RLP / Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) hat erstmals in Rheinland-Pfalz einen Wolf zum Abschuss freigegeben. Die SGD Nord als zuständige Behörde soll nun die Abschussgenehmigung erteilen. Sobald diese vorliegt, wird die NI dagegen vorgehen und einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Koblenz einreichen.

weiterlesen

26.11.24 | Keine Zerstörung des Grünen Bandes!

Hessen will Hoch- und Höchstspannungsleitungen und Windenergieanlagen am Nationalen Naturmonument „Grünes Band“ erlauben. Die NI befürchtet die Zerstörung der alten Kultur- und Naturlandschaften durch den Flächenverbrauch dieser industriellen Anlagen.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text