Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI rettet Wildkatzenkinder in Not und bittet um Unterstützung

RLP / Die Europäische Wildkatze lebt in unseren Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Die Anwesenheit der Waldbewohnerin im Westerwald wurde neben mehreren Todfunden auch durch zwei Funde von Jungkatzen südlich von Montabaur belegt.

Weiterlesen

Windindustriegebiet Helferskirchen und Umgebung stoppen!

RLP/ Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe sollen sich demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen.

Weiterlesen

Halali auf den Wolf in Deutschland?

Die an die Kommission der EU übermittelte Meldung eines „günstigen Erhaltungszustandes“ für den Wolf in der kontinentalen Region Deutschlands hält einer fachlichen Überprüfung nicht stand. - Anmerkungen, Einblicke und Ausblicke von Dr. Wolfgang Epple.

Weiterlesen

Fahrverbot für Mähroboter?

Der Bestand der Igel hat in den letzten Jahren so stark abgenommen, dass diese Tierart mittlerweile auf der Roten Liste der gefährdeten Arten angekommen ist. Zu dieser besorgniserregenden Entwicklung trägt die Erfindung von Mährobotern bei.

Weiterlesen

23.06.25 | NI fordert mehr Schutz für deutsche Buchenwälder

Zum Tag der Buchenwälder am 25.06.2025 weist die NI auf die besondere Bedeutung der Buchenwälder und der Wälder als Ganzes hin... Etwa 50 Laubwaldgebiete weisen bundesweit noch eine unzerschnittene Fläche von 20 bis maximal 80 km² auf. Die Waldflächen werden aber immer stärker fragmentiert.

weiterlesen

20.06.25 | OVG Schleswig-Holstein stoppt den Abschuss des Goldschakals erneut!

EILMELDUNG / Das OVG hat auf den Antrag der NI vom 19.06.2025 den Abschuss des Goldschakals mit einem Hängebeschluss am heutigen Tag erneut gestoppt und damit die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der NI gegen die Abschussgenehmigung wieder hergestellt.

weiterlesen

20.06.25 | Beschwerde gegen Goldschakalabschuss

SH / Im Grunde genommen schreibt das Gericht die FFH-Richtlinie um. - Die NI hat gegen den Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichtes Beschwerde eingelegt, da sie diesen Beschluss für nicht vereinbar hält mit dem Bundesnaturschutzgesetz und dem europäischen Naturschutzrecht.

weiterlesen

17.06.25 | Die neue Koalition der Naturvergessenen

Die Rede von Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), anlässlich des zehnjährigen Bestehens der NI geben wir hier in voller Länge wieder. Sein Fazit am Schluss seiner Rede: „Zuversicht vermitteln – Mut zeigen“.

weiterlesen

16.06.25 | Warum klagt die NI gegen den Abschuss eines Goldschakals auf Sylt?

SH / Als bundesweit anerkannter Naturschutzverband setzt sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI) für die Anwendung des geltenden Rechts ein. Gerade in einem solchen Fall, in dem ein „Schnellschuss“ mit der Tötung eines in Deutschland seltenen Wildtieres irreversibel vollendete Tatsachen schaffen soll.

weiterlesen

16.06.25 | Zweiter Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in den Westerwälder Wäldern

RLP / Zum zweiten Wolf-Sonntag konnte die NI neben den ca. 30 Teilnehmern die Wolfskenner Stefan Hetger, Großkarnivorenbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz; den Biologen und Zoologen Dr. Frank Wörner sowie die Projektleiterin Großkarnivoren der NI, Gabriele Neumann, begrüßen.

weiterlesen

13.06.25 | NI fordert Schutz von Schwarzstörchen im Vierherrenwald

RLP / Der „Windpark Vierherrenwald“ im Hunsrück wurde von der Kreisverwaltung Birkenfeld im Jahre 2022 bereits genehmigt. Nunmehr hat die NI Hinweise erhalten, dass in unmittelbarer Nähe der geplanten Anlagen ein Schwarzstorchpaar brüte und die Kreisverwaltung darüber informiert.

weiterlesen

11.06.25 | Goldschakal auf Sylt darf nicht abgeschossen werden – NI mit Klage erfolgreich

SH / Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat die Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines Goldschakals auf Sylt aufgehoben. Damit hat es die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der NI gegen die Ausnahmegenehmigung vom 4. Juni 2025 wiederhergestellt.

weiterlesen

10.06.25 | Die Sommerausgabe des Naturschutz Magazins ist online

Welche Aussagen zum Naturschutz enthält der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung? Wie unterscheiden sich ihre Positionen von denen der bisherigen Koalition? Welche Aussagen zu erneuerbaren Energien und Biodiversität werden getroffen? 80 Seiten geballtes Wissen über Naturschutz und dezidierte Stellungnahmen finden Sie in der aktuellen Ausgabe 02/2025 des Naturschutz Magazins.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text