Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI rettet Wildkatzenkinder in Not und bittet um Unterstützung

RLP / Die Europäische Wildkatze lebt in unseren Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Die Anwesenheit der Waldbewohnerin im Westerwald wurde neben mehreren Todfunden auch durch zwei Funde von Jungkatzen südlich von Montabaur belegt.

Weiterlesen

Windindustriegebiet Helferskirchen und Umgebung stoppen!

RLP/ Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe sollen sich demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen.

Weiterlesen

Halali auf den Wolf in Deutschland?

Die an die Kommission der EU übermittelte Meldung eines „günstigen Erhaltungszustandes“ für den Wolf in der kontinentalen Region Deutschlands hält einer fachlichen Überprüfung nicht stand. - Anmerkungen, Einblicke und Ausblicke von Dr. Wolfgang Epple.

Weiterlesen

Fahrverbot für Mähroboter?

Der Bestand der Igel hat in den letzten Jahren so stark abgenommen, dass diese Tierart mittlerweile auf der Roten Liste der gefährdeten Arten angekommen ist. Zu dieser besorgniserregenden Entwicklung trägt die Erfindung von Mährobotern bei.

Weiterlesen

25.07.25 | EU-Kommission: Schlechter Zustand von Deutschlands Ökosystemen

Die EU-Kommission bemängelt den schlechten Zustand von Deutschlands Ökosystemen und sieht einen Trend zur weiteren Verschlechterung.

weiterlesen

18.07.25 | Über 75 NGOs kritisieren Herabstufung des Wolfes

Über 75 Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die NI, fordern die EU-Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Herabstufung des Wolfs in den nationalen Rechtsvorschriften abzulehnen und seinen strengen Schutzstatus beizubehalten.

weiterlesen

17.07.25 | RED III erleichtert und beschleunigt den Angriff auf die Natur

Die EU-Richtlinie RED III ermöglicht das beschleunigte Eindringen der „Erneuerbaren-Industrie“ in selbst wertvollste Landschaften auf Kosten der Natur und der betroffenen Menschen. Die Richtlinie widerspricht den Zielen der Fauna Flora Habitat (FFH)- und der Vogelschutz-Richtlinie.

weiterlesen

04.07.25 | OVG: Goldschakal darf abgeschossen werden – NI: Wir klagen weiter

SH / „Wir halten den Beschluss für grundlegend falsch und weder mit dem Bundesnaturschutzgesetz noch mit Europäischem Recht für vereinbar. Es geht letztlich um die Frage, wie wir mit Wildtieren und unseren Mitgeschöpfen als wichtigen Teil der Biodiversität umgehen wollen..."

weiterlesen

04.07.25 | Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz vernachlässigt Biodiversität

Naturschutzinitiative e.V. (NI) nimmt Stellung zum Klimaschutzgesetz RLP: Weder der alte Entwurf des Klimaschutzgesetzes noch das geänderte Gesetz wird dem Schutz unserer Lebensgrundlagen gerecht.

weiterlesen

01.07.25 | Mit der NI ins wilde Paradies des Nationalen Naturerbe Stegskopf

RLP / Das Interesse an Exkursionen im Nationalen Naturerbe Stegskopf bleibt ungebrochen: Weite Blicke, unverbaute Aussichten, Hotspot der Biologischen Vielfalt, wilde und alte Wälder, Moore, unzerschnittene Landschaften und weitgehende Störungsarmut ziehen seit über 10 Jahren zahlreiche Naturbegeisterte in ihren Bann.

weiterlesen

27.06.25 | VG-Rat Selters lehnt Gewerbegebiet erneut ab

Im Jahr 2023 hatte der Verbandsgemeinderat Selters mit großer Mehrheit ein fast zehn Hektar großes Gewerbegebiet abgelehnt. Dies bekräftigte sie nun. Dazu nahm Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e. V. (NI) Stellung.

weiterlesen

26.06.25 | NI kritisiert Plastikmüll auf Acker

RLP / Bürger aus dem Umfeld von Wölferlingen hatten bereits Ende März die Naturschutzinitiative e.V. (NI) auf Plastikvermüllung im Umfeld von Wölferlingen (VG Selters, Westerwaldkreis) durch landwirtschaftlich verwendete Folien aufmerksam gemacht.

weiterlesen

24.06.25 | NI übt Kritik am geplanten Energiepark Oberhone

Hessen/Gegen die Nutzung einer landwirtschaftlichen Fläche für den Bau einer Photovoltaik-Anlage im Energiepark Oberhone bei Eschwege spricht sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI) aus. Die Nutzung von Dach- und Industrieflächen in der Gemeinde sei eine empfehlenswerte Alternative, erklärte Dr. Jörg Brauneis, Länder-und Fachbeirat der NI.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text