Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI rettet Wildkatzenkinder in Not und bittet um Unterstützung

RLP / Die Europäische Wildkatze lebt in unseren Wäldern und adelt diesen Lebensraum durch ihre Anwesenheit. Die Anwesenheit der Waldbewohnerin im Westerwald wurde neben mehreren Todfunden auch durch zwei Funde von Jungkatzen südlich von Montabaur belegt.

Weiterlesen

Windindustriegebiet Helferskirchen und Umgebung stoppen!

RLP/ Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe sollen sich demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen.

Weiterlesen

Halali auf den Wolf in Deutschland?

Die an die Kommission der EU übermittelte Meldung eines „günstigen Erhaltungszustandes“ für den Wolf in der kontinentalen Region Deutschlands hält einer fachlichen Überprüfung nicht stand. - Anmerkungen, Einblicke und Ausblicke von Dr. Wolfgang Epple.

Weiterlesen

Fahrverbot für Mähroboter?

Der Bestand der Igel hat in den letzten Jahren so stark abgenommen, dass diese Tierart mittlerweile auf der Roten Liste der gefährdeten Arten angekommen ist. Zu dieser besorgniserregenden Entwicklung trägt die Erfindung von Mährobotern bei.

Weiterlesen

06.06.25 | Biber im Westerwald überfahren

RLP / Ein toter Biber ist im Westerwald auf der L 307 zwischen Wölferlingen und Langenhahn aufgefunden worden. Ein Mitglied informierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und fotografierte das überfahrene Tier. „Es lag weitab von jedem Gewässer auf der Straße. Das ist ungewöhnlich“, sagt Harry Neumann, Vorsitzender der NI.

weiterlesen

06.06.25 | Wildkatzen brauchen zusammenhängende Waldgebiete

RLP / Wildkatzen in freier Natur – ein seltener Anblick. Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellte die scheuen Tiere vor rund 80 Zuschauern in einem Vortrag im Mitmach-Museum für Naturschutz in Staudernheim vor und nannte Zahlen und Fakten zu der streng geschützten Art.

weiterlesen

05.06.25 | Solarpark vernichtet Brutflächen für Feldlerche

Hessen/Der Solarpark Niederhone bei Eschwege bietet keinen Lebensraum für Feldlerchen, betont Hobbyornithologe Dr. Jörg Brauneis, Mitglied des wissenschaftlichen Fachbeirats der Naturschutzinitiative e.V. (NI).

weiterlesen

28.05.25 | Schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz

RLP / Am 27.05.2025 war ein schwarzer Tag für den Natur-, Arten- und Landschaftsschutz in der VG Hachenburg. Entgegen der Expertise von Wissenschaftlern und Experten der NI und des NABU will die VG Hachenburg den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben.

weiterlesen

27.05.25 | Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied stoppen!

RLP / In einem großen Waldgebiet südlich von Dierdorf (Kreis Neuwied) sind insgesamt 27 Windindustrieanlagen geplant. Damit rollt im landschaftlich bedeutenden Naturraum zwischen Rhein und Westerwald mit über 40 absehbaren WEA eine maß- und zügellose „Wind-Tsunami-Welle“ über das Land.

weiterlesen

22.05.25 | Was für ein Glück, dass dieser Verband existiert – 10 Jahre NI

Prof. Dr. Niko Paech, Professor für Plurale Ökonomik an der Universität Siegen, referierte anlässlich der 10-Jahres-Feier der NI in einer Live-Zuschaltung mit dem Titel „Was für ein Glück, dass dieser Verband existiert“ zu dem Thema Postwachstumsökonomie und ging auf die Grenzen des Wachstums ein.

weiterlesen

21.05.25 | Jubiläumsfeier der NI – „Naturschutz wichtiger denn je“

Dr. Andreas H. Segerer, Dipl.-Biologe, Entomologe, Biodiversitätsforscher der Zoologischen Staatssammlung München war anlässlich der 10-Jahresfeier in einer Audio-Botschaft aus dem Tiefland-Regenwald in Peru zu hören mit dem Thema „Naturschutz wichtiger denn je – Einsetzen, aufklären, erklären, appellieren, anpacken“.

weiterlesen

20.05.25 | Natur mit allen Sinnen: Wildkatzen-Wissen und Konzert

Naturerlebnistag – für Alle am Sonntag, 1. Juni im ‚Nahe der Natur‘-Museum Staudernheim. Es gibt zwei besondere Angebote: „Der Wildkatze auf der Spur“, so heißt um 14 Uhr ein spannender Vortrag der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Außerdem ab 16 Uhr das open air-Konzert des Liedermacher-Duos ‚Mon Mari Et Moi‘.

weiterlesen

15.05.25 | Hübsch, aber giftig: Das Maiglöckchen

Mit dem Mai erscheinen auch die Maiglöckchen im Wald: Die hübsche Waldpflanze wird gerne gesammelt, doch das ist aus zwei Gründen nicht ratsam. Zum einen steht sie unter Naturschutz und zum anderen ist sie giftig. Die Naturschutzinitiative e.V. warnt vor Verwechslungen ...

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text