Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

Vogelgrippe – Was tun?

Von Dipl.-Biologe Immo Vollmer / Derzeit grassiert wieder die sehr ansteckende Form der Vogelgrippe, auch Geflügelpest genannt. Traurige Bilder besonders von sterbenden Kranichen erreichten in der letzten Zeit über Fernsehen und Zeitungen viele Menschen.

Weiterlesen

20.06.25 | Beschwerde gegen Goldschakalabschuss

SH / Im Grunde genommen schreibt das Gericht die FFH-Richtlinie um. - Die NI hat gegen den Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichtes Beschwerde eingelegt, da sie diesen Beschluss für nicht vereinbar hält mit dem Bundesnaturschutzgesetz und dem europäischen Naturschutzrecht.

weiterlesen

17.06.25 | Die neue Koalition der Naturvergessenen

Die Rede von Harry Neumann, Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI), anlässlich des zehnjährigen Bestehens der NI geben wir hier in voller Länge wieder. Sein Fazit am Schluss seiner Rede: „Zuversicht vermitteln – Mut zeigen“.

weiterlesen

16.06.25 | Warum klagt die NI gegen den Abschuss eines Goldschakals auf Sylt?

SH / Als bundesweit anerkannter Naturschutzverband setzt sich die Naturschutzinitiative e.V. (NI) für die Anwendung des geltenden Rechts ein. Gerade in einem solchen Fall, in dem ein „Schnellschuss“ mit der Tötung eines in Deutschland seltenen Wildtieres irreversibel vollendete Tatsachen schaffen soll.

weiterlesen

16.06.25 | Zweiter Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in den Westerwälder Wäldern

RLP / Zum zweiten Wolf-Sonntag konnte die NI neben den ca. 30 Teilnehmern die Wolfskenner Stefan Hetger, Großkarnivorenbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz; den Biologen und Zoologen Dr. Frank Wörner sowie die Projektleiterin Großkarnivoren der NI, Gabriele Neumann, begrüßen.

weiterlesen

13.06.25 | NI fordert Schutz von Schwarzstörchen im Vierherrenwald

RLP / Der „Windpark Vierherrenwald“ im Hunsrück wurde von der Kreisverwaltung Birkenfeld im Jahre 2022 bereits genehmigt. Nunmehr hat die NI Hinweise erhalten, dass in unmittelbarer Nähe der geplanten Anlagen ein Schwarzstorchpaar brüte und die Kreisverwaltung darüber informiert.

weiterlesen

11.06.25 | Goldschakal auf Sylt darf nicht abgeschossen werden – NI mit Klage erfolgreich

SH / Das Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht hat die Ausnahmegenehmigung zum Abschuss eines Goldschakals auf Sylt aufgehoben. Damit hat es die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der NI gegen die Ausnahmegenehmigung vom 4. Juni 2025 wiederhergestellt.

weiterlesen

10.06.25 | Die Sommerausgabe des Naturschutz Magazins ist online

Welche Aussagen zum Naturschutz enthält der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung? Wie unterscheiden sich ihre Positionen von denen der bisherigen Koalition? Welche Aussagen zu erneuerbaren Energien und Biodiversität werden getroffen? 80 Seiten geballtes Wissen über Naturschutz und dezidierte Stellungnahmen finden Sie in der aktuellen Ausgabe 02/2025 des Naturschutz Magazins.

weiterlesen

06.06.25 | Biber im Westerwald überfahren

RLP / Ein toter Biber ist im Westerwald auf der L 307 zwischen Wölferlingen und Langenhahn aufgefunden worden. Ein Mitglied informierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und fotografierte das überfahrene Tier. „Es lag weitab von jedem Gewässer auf der Straße. Das ist ungewöhnlich“, sagt Harry Neumann, Vorsitzender der NI.

weiterlesen

06.06.25 | Wildkatzen brauchen zusammenhängende Waldgebiete

RLP / Wildkatzen in freier Natur – ein seltener Anblick. Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellte die scheuen Tiere vor rund 80 Zuschauern in einem Vortrag im Mitmach-Museum für Naturschutz in Staudernheim vor und nannte Zahlen und Fakten zu der streng geschützten Art.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text