19.12.2024 - Neuigkeiten

Weihnachtsgeschenk für die Natur – Gemeinde sagt NEIN zu 25 ha Freiflächenphotovoltaik

„Der Gemeinderat Schwarzerden hat sich einstimmig gegen drei Solarprojekte rund um das Dorf ausgesprochen. Das entspreche der Mehrheitsmeinung im Dorf, so die Stellungnahme des Gemeinderats.“

„Hierbei geht es auch um den Erhalt einer traditionell landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft mit hohem Wert als Erholungs- und Lebensraum für Mensch und Natur.“ Quelle: Öffentlicher Anzeiger v. 18.12.2024

„Die NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) gratuliert der Gemeinde Schwarzerden und seinem Gemeinderat für diese gute und wichtige Entscheidung, die Vorbild für andere Gemeinden sein sollte. Der Schutz der Natur und LebensräumeLebensräume Wir schützen Lebensräume! Bedrohte Vielfalt schützen und erhalten! muss wieder Vorfahrt haben, um unsere Lebensgrundlagen zu erhalten.“

Harry NeumannHarry Neumann Vorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) , Vorsitzender der NI

Mehr lesen

https://www.rhein-zeitung.de/lokales/oeffentlicher-anzeiger/schwarzerden-lehnt-grosse-eeg-anlagen-ab_arid-4010344.html

 



Ansprechpartner:

Harry Neumann
Vorsitzender

mehr über Harry Neumann

Mehr zum Thema:

Photovoltaik gehört auf‘s Dach, nicht auf‘s Land!

Freiflächenphotovoltaik entwickelt sich in Deutschland zum Natur- und Landschaftsfresser Nr. 1, warnt die Naturschutzinitiative e.V. (NI).

mehr erfahren

Solarenergie: Wertvolles Offenland unbedingt schützen!

Rheinland-Pfalz / Die NI sieht Freiflächenphotovoltaikanlagen – unabhängig von der erforderlichen Nutzung von Solarenergie – sehr kritisch, weil diese Naturräume in verschiedenen..

mehr erfahren

Die Biodiversitätskrise

Dr. Klaus Richarz, ehemaliger Leiter der Staatlichen Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland, analysiert in der neuen Sonderbroschüre fachlich fundiert die Biodiversitätskrise und gibt zahlreiche Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden - Was kann jeder einzelne von uns, was kann jede Stadt und jede Gemeinde zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage selbst tun? Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu „Mehr Biodiversität wagen“.

mehr erfahren

Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung

„Der Mensch ist längst zum entscheidenden Evolutionsfaktor geworden“, so Prof. Dr. Matthias Glaubrecht in der Fachpublikation „Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung“, die die NI anlässlich des Tages der Artenvielfalt veröffentlicht hat.

mehr erfahren
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text