Gabriele Neumann, stv. Vorsitzende, Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren

Stv. Vorsitzende der Naturschutzinitiative e.V. (NI), Projektleiterin Wildkatze und Karnivoren

„Ich freue mich sehr, dass ich die bundesweiten Aktivitäten zur Europäischen Wildkatze als wichtige Leitart in unserem Verband übernehmen und koordinieren kann. Der Schutz der Wildkatze und Großkarnivoren wie Luchs und Wolf und die damit zusammenhängende Forschungsarbeit ist ein Schwerpunkt unserer Verbandsarbeit.“

 

 

Texte von und mit Gabriele Neumann

10.09.25 | Windenergie am Naturschutzgebiet Nauberg ist unverantwortlich!

RLP / NI lehnt Pläne zur Errichtung von drei fast 270 m hohen Windenergieanlagen (WEA) ab. Die anliegenden Schutzgebiete „NSG Nauberg“ und das FFH-Gebiet „Nister“ werden erheblich beeinträchtigt. Erholungsraum für Menschen geht verloren.

weiterlesen

08.08.25 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) stoppt Fischotterabschuss in Bayern

BAY / Das Verwaltungsgericht (VG) Regensburg hatte dem Eilantrag der NI gegen den Abschuss von Fischottern in der Oberpfalz stattgegeben und die aufschiebende Wirkung der Anfechtungsklage wieder hergestellt. Die Beschwerde des Freistaates Bayern beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof gegen den Beschluss des VG hatte jedoch keinen Erfolg...

weiterlesen

07.08.25 | Freigabe der B 414 – Erfolg für den Naturschutz

RLP / Der Ausbau der B 414 bei Nister ist abgeschlossen. Bei diesem Projekt (Brückenneubau und Anbau einer weiteren Fahrspur) wurden die Anregungen der Naturschutzinitiative e.V. (NI) aufgegriffen und zahlreiche Verbesserungen für den Natur- und Artenschutz umgesetzt. Daher zog Gabriele Neumann, stellvertretende Vorsitzende der NI, nach Abschluss der Maßnahme ein positives Fazit.

weiterlesen

01.07.25 | Mit der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in das wilde Paradies des Nationalen Naturerbe Stegskopf

20 Jahre Nationales Naturerbe - Das Interesse an Exkursionen im Nationalen Naturerbe Stegskopf bleibt ungebrochen: Weite Blicke, unverbaute Aussichten, Hotspot der Biologischen Vielfalt, wilde und alte Wälder, Moore, unzerschnittene Landschaften und weitgehende Störungsarmut ziehen seit über 10 Jahren zahlreiche Naturbegeisterte in ihren Bann.

weiterlesen

16.06.25 | Zweiter Wolf-Sonntag der NI in den Westerwälder Wäldern

Zum zweiten Wolf-Sonntag konnte die NI neben den ca. 30 Teilnehmern die Wolfskenner Stefan Hetger, Großkarnivorenbeauftragter des Landes Rheinland-Pfalz; den Biologen und Zoologen Dr. Frank Wörner sowie die Projektleiterin Großkarnivoren der NI, Gabriele Neumann, begrüßen.

weiterlesen

06.06.25 | Biber im Westerwald überfahren

RLP / Ein toter Biber ist im Westerwald auf der L 307 zwischen Wölferlingen und Langenhahn aufgefunden worden. Ein Mitglied informierte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) und fotografierte das überfahrene Tier. „Es lag weitab von jedem Gewässer auf der Straße. Das ist ungewöhnlich“, sagt Harry Neumann, Vorsitzender der NI.

weiterlesen

06.06.25 | Wildkatzen brauchen zusammenhängende Waldgebiete

RLP / Wildkatzen in freier Natur – ein seltener Anblick. Gabriele Neumann, Wildkatzenexpertin der Naturschutzinitiative e.V. (NI), stellte die scheuen Tiere vor rund 80 Zuschauern in einem Vortrag im Mitmach-Museum für Naturschutz in Staudernheim vor und nannte Zahlen und Fakten zu der streng geschützten Art.

weiterlesen

20.05.25 | Natur mit allen Sinnen: Wildkatzen-Wissen und Konzert

Naturerlebnistag – für Alle am Sonntag, 1. Juni im ‚Nahe der Natur‘-Museum Staudernheim. Es gibt zwei besondere Angebote: „Der Wildkatze auf der Spur“, so heißt um 14 Uhr ein spannender Vortrag der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Außerdem ab 16 Uhr das open air-Konzert des Liedermacher-Duos ‚Mon Mari Et Moi‘.

weiterlesen

20.05.25 | Natur mit allen Sinnen: Wildkatzen-Wissen und Konzert

Naturerlebnistag – für Alle am Sonntag, 1. Juni im ‚Nahe der Natur‘-Museum Staudernheim. Es gibt zwei besondere Angebote: „Der Wildkatze auf der Spur“, so heißt um 14 Uhr ein verständlicher wie anregender Vortrag der Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Außerdem ab 16 Uhr das open air-Konzert des Liedermacher-Duos ‚Mon Mari Et Moi‘.

weiterlesen

09.05.25 | NI-Statement zur Herabstufung des EU-Schutzstatus des Wolfs

Die NI hält die Herabstufung für ein falsches Signal. Wie von Hunderten von Wissenschaftlern und Akademikern in ganz Europa und weltweit erklärt wurde, fehlt dieser Entscheidung eine wissenschaftliche Begründung, untergräbt jahrzehntelange Naturschutzbemühungen ...

weiterlesen

15.04.25 | Illegaler Abschuss einer Wölfin – NI begrüßt Strafanzeige der SGD Nord

„Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) begrüßt die Anzeige der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord als Obere Naturschutzbehörde wegen des illegalen Abschusses einer Wölfin im Kreis Altenkirchen. Wir hoffen, dass es gelingt, den oder die Täter zu ermitteln...."

weiterlesen

08.04.25 | Mit der NI auf den Spuren der Wildkatze

Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, freute sich, Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der NI zu dem Vortrag „Auf den Spuren der Wildkatze - Zurück auf leisen Sohlen“ im voll besetzten Stadthaus begrüßen zu können. Mit dabei waren auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch sowie die Bürgermeisterin der Stadt Montabaur, Melanie Leicher.

weiterlesen

08.04.25 | Mit der NI auf den Spuren der Wildkatze

Der Bürgermeister der Stadt Selters, Rolf Jung, freute sich, Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) zu dem Vortrag „Auf den Spuren der Wildkatze - Zurück auf leisen Sohlen“ im voll besetzten Stadthaus begrüßen zu können. Mit dabei waren auch der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters, Oliver Götsch sowie die Bürgermeisterin der Stadt Montabaur, Melanie Leicher.

weiterlesen

03.04.25 | Frontalangriff auf den Naturschutz von historischer Tragweite

Einer der größten Angriffe auf unsere Lebensräume und Landschaften stellt die Industrialisierung unserer Wälder durch Windenergieanlagen dar. Wälder, die das Klima schützen, werden zerstört, ein Widerspruch in sich.

weiterlesen

28.03.25 | Kein Fischotterabschuss! – Stiftung Pro Artenvielfalt unterstützt Klage vor dem VGH Bayern

Bayern / Nachdem die Naturschutzinitiative e.V. (NI) eine Klage beim Verwaltungsgericht Regensburg gegen die Abschussgenehmigung von Fischottern eingereicht hatte, folgte nun auch eine Normenkontrollklage gegen die bayerische Ausnahmeverordnung zur Tötung dieser europaweit geschützten FFH-Art.

weiterlesen

26.02.25 | Erster Wolf-Sonntag der NI großer Erfolg

RLP/ Der erste Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit fast 40 Teilnehmern war ein großer Erfolg. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und den umfangreichen Erfahrungen aus dem Wolfs Monitoring informierten die Referenten sachlich über die europaweit streng geschützte Art und zeigten Möglichkeiten zu einem friedlichen Zusammenleben auf.

weiterlesen

26.02.25 | Erster Wolf-Sonntag der NI großer Erfolg

RLP/ Der erste Wolf-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) mit fast 40 Teilnehmern war ein großer Erfolg. Auf der Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und den umfangreichen Erfahrungen aus dem Wolfs Monitoring informierten die Referenten sachlich über die europaweit streng geschützte Art und zeigten Möglichkeiten zu einem friedlichen Zusammenleben auf.

weiterlesen

20.02.25 | Der Wolf darf nicht ins Jagdrecht!

RLP / „Es gibt keinen fachlichen Grund, warum der Wolf in das Jagdrecht aufgenommen werden sollte. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Umweltministerin Katrin Eder den Wolf, wie es auch andere Parteien schon länger fordern, in das Jagdrecht aufnehmen möchte. Wenn Ministerin Eder mit dem neuen Jagdgesetz die Wälder schützen möchte, ist gerade der Wolf ein wichtiger Verbündeter“, erklärte die NI.

weiterlesen

20.02.25 | Der Wolf darf nicht ins Jagdrecht!

RLP / „Es gibt keinen fachlichen Grund, warum der Wolf in das Jagdrecht aufgenommen werden sollte. Es ist nicht nachvollziehbar, dass Umweltministerin Katrin Eder den Wolf, wie es auch andere Parteien schon länger fordern, in das Jagdrecht aufnehmen möchte. Wenn Ministerin Eder mit dem neuen Jagdgesetz die Wälder schützen möchte, ist gerade der Wolf ein wichtiger Verbündeter“, erklärte die NI.

weiterlesen

14.02.25 | Große Begeisterung beim ersten Biber-Sonntag der Naturschutzinitiative e.V. (NI)

RLP / Der Biber ist am Biberweiher Freilingen nach über drei Jahren Abwesenheit wieder zurück. Die Spuren seines Tuns sind derzeit unübersehbar. So hat sich der beeindruckende Baumeister durch eine 64 cm dicke Pappel und andere größere Bäume genagt, die dann quer über den Weg gefallen sind.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text