Aktuelles
24.02.2021 – PRESSEMITTEILUNG
EU-Kommission verklagt Deutschland wegen unzureichendem Naturschutz und mangelhafter Umsetzung der FFH-Richtlinie
Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert mehr Naturschutz
Die EU-Kommission hat Deutschland vor dem Europäischen Gerichtshof verklagt, weil das Land seine Verpflichtungen im Rahmen der Habitat-Richtlinie zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Richtlinie 92/43/EWG) nicht eingehalten habe. Nach den Richtlinien müssen die Mitgliedstaaten besondere Schutzgebiete ausweisen und gebietsspezifische Erhaltungsziele sowie entsprechende Erhaltungsmaßnahmen festlegen, um einen günstigen Erhaltungszustand der dortigen Arten und Lebensräume zu erhalten oder wiederherzustellen, so die Kommission.
Weiterlesen: 24.02.2021 - EU-Kommission verklagt Deutschland
19.02.2021
+++ Buchtipp +++
„Besonders: Schmetterlinge! – Kreativer Schmetterlingsschutz für Landschaft und Garten.
Praxiswissen und Inspiration für vielfältige Lebensräume“
„Im Buch werden vor allem für interessierte Laien aufbauend auf aktuellen ökologischen Zusammenhängen ein grundlegendes Verständnis UND ganz konkrete Tipps für Natur und Schmetterlingsschutz angeregt – gültig für überall in Natur und Landschaft, aber gerade auch für den eigenen Garten. Schwerpunkt dabei ist moderner „ganzheitlicher“ Naturschutz – auch und besonders mit Schmetterlingen, die hier als Beispiele für größere Zusammenhänge dienen.
Weiterlesen: 19.02.2021 - Buchtipp: Besonders: Schmetterlinge!
19.02.2021
Der SPIEGEL und seine Einsager
Von wundersamer Wandlung und einer blamablen Recherche
Von Dr. Wolfgang Epple
„The Price of Green Energy – Is Germany Killing the Environment to save it?” … (Der Preis von grüner Energie – Zerstört Deutschland die Umwelt um sie zu retten? - Übersetzung NI:)
So titelte SPIEGEL international einen äußerst kritischen Artikel zur deutschen Energiewende. Liest man im Text, reibt man sich heute – acht Jahre ist’s her, als der SPIEGEL noch kritisch und investigativ zur Energiewende berichtete – die Augen, denn die Schlagzeilen lauteten, hier im Original:
18.02.2021
Stellungnahme der
Naturschutzinitiative e.V. (NI) zum neuen „Insektenschutzgesetz“
Foto: Kleines Wiesenvögelchen – Foto: © Makrowilli
„Die Bundesregierung hat am 10.02.2021 den Entwurf eines Insektenschutzgesetzes in Form von mehreren zu ergänzenden Regelungen im deutschen Bundesnaturschutz sowie einigen Anpassungen der landwirtschaftlichen Pflanzenschutzverordnung beschlossen. Das Paket muss allerdings noch den Bundesrat passieren, wo bereits Widerstände angekündigt wurden.“
Weiterlesen: 18.02.2021 - Stellungnahme der NI zum „Insektenschutzgesetz“
17.02.2021 - PRESSEMITTEILUNG
Rheinland-Pfalz
Lichtverschmutzung stoppen!
Keine nächtliche Beleuchtung der ehemaligen Grube Georg

Der Förderturm des ehemaligen Erzbergwerks „Grube Georg“ in Willroth bei Horhausen soll nach dem Willen der Gemeinde nachts angestrahlt werden.
„Diese Planungen, den Turm in der Dämmerung bzw. Dunkelheit anzustrahlen, lehnen wir aus naturschutzfachlichen Gründen entschieden ab“, so Harry Neumann, Landesvorsitzender des Umweltverbandes Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Weiterlesen: 17.02.2021 - Keine nächtliche Beleuchtung der ehemaligen Grube Georg