Aktuelles
22.03.2023
Baden-Württemberg
Naturschutzinitiative e.V. (NI) reicht Klage gegen die Genehmigung von sechs Windindustrieanlagen auf der „Länge“ ein
NI: Keine Windenergie im Vogelschutzgebiet „Wutach und Baaralb“

Trotz der zu erwartenden schwerwiegenden Konflikte im Bereich des Arten- und Naturschutzes ist das Windindustriegebiet „Länge“ auf dem bewaldeten Höhenzug zwischen Donaueschingen und Hüfingen am 13.02.2023 vom Landratsamt genehmigt worden. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) hatte bereits im Rahmen des Beteiligungsverfahrens eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben und sich gegen die Genehmigung der Windindustrieanlagen im Bereich des europäischen Vogelschutzgebietes „Wutach und Baaralb“ ausgesprochen.
Weiterlesen: 22.03.2023 - NI reicht Klage gegen sechs WEA auf der „Länge“ ein
21.03.2023
Rheinland-Pfalz
Widerstand gegen B8-Umgehung von Altenkirchen-Helmenzen
Naturschutzinitiative (NI) unterstützt ein lokales Aktionsbündnis

Am 15.03.2023 informierte Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung in Altenkirchen-Helmenzen (Westerwald) über die Konflikte, die der Bau einer Umgehungsstraße zur B8 haben würde.
20.03.2023
Internationaler Tag des Waldes am 21.03.2023
Naturschutzinitiative e.V. (NI) fordert: Wälder stärker schützen!

Neben der Landwirtschaft ist die Forstwirtschaft der größte Flächennutzer. Er beansprucht etwa ein Drittel der bundesdeutschen Fläche. Im Zeichen des Artensterbens, dem Verlust an Biodiversität, der Zerstörung von Lebensräumen und dem Klimawandel kommt den Wäldern eine besonders herausragende Bedeutung vor allem als großflächiger Regulator des Landschaftsklimas zu.
Weiterlesen: 20.03.2023 - Internationaler Tag des Waldes am 21.03.2023
15.03.2023
Rheinland-Pfalz
NI lehnt Windräder im Vogelschutzgebiet bei Oberrod strikt ab!

Diese Planung lehnt die NI insbesondere auch ab, weil die Anlagen in einem europäischen Vogelschutzgebiet, in einem Landschaftsschutzgebiet und zahlreichen weiteren Schutzgebieten, auch FFH- und Naturschutzgebiete liegen würden. Es ist unverantwortlich, in diesem Gebiet Flächen für die Windenergie auszuweisen. Dies würde zu einem ökologischen Scherbenhaufen führen. Vogelschutzgebiete dienen dem Schutz der Vögel und nicht ihrer Industrialisierung.
>>> Lesen Sie hier die Stellungnahme der NI
15.03.2023
Rheinland-Pfalz
7 Verbände fordern:
Landschaftsschutzgebiet Wildenburger Land schützen!

Weiterlesen: 15.03.2023 - Verbände fordern Landschaftsschutzgebiet Wildenburger Land schützen!