Gericht stoppt Wolfabschuss in Niedersachsen

Eilmeldung
Nachdem die
NaturschutzinitiativeÜber die Naturschutzinitiative e.V. (NI) Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) ist ein unabhängiger, gemeinnütziger und bundesweit anerkannter Naturschutzverband. (NI) in den vergangenen Monaten bereits vier Ausnahmegenehmigungen zum Abschuss eines streng geschützten Wolfs in Hessen, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen gerichtlich stoppen konnte, hob nun auch das Verwaltungsgericht Stade in Niedersachsen die Genehmigung zu einem weiteren Wolfsabschuss auf. Das Gericht stellte die aufschiebende Wirkung des Widerspruches der NI wieder her. Die Richter bezweifeln, ob die Voraussetzungen für eine Ausnahme zum Töten eines Wolfes nach dem Bundesnaturschutzgesetz vorliegen und dass zukünftig „mögliche Schafsrisse des betreffenden Wolfes die Sicherheit der für den Hochwasserschutz wichtigen Deiche gefährden.“ Vielmehr müssten zunächst zumutbare Alternativen für den Nutztier- und Deichschutz geprüft werden, bevor ein streng geschütztes Tier wie der Wolf getötet werden dürfe.
Eilmeldung: NI klagt gegen geplanten Wolfabschuss
RLP / Umweltministerin Katrin Eder (Grüne) hat erstmals in Rheinland-Pfalz einen Wolf zum Abschuss freigegeben. Die SGD Nord als zuständige Behörde soll nun die Abschussgenehmigung erteilen. Sobald diese vorliegt, wird die NI dagegen vorgehen und einen Eilantrag beim Verwaltungsgericht Koblenz einreichen.
Abschussgenehmigung Wolf rechtswidrig
Niedersachsen / Die vom Landkreis Stade in Niedersachsen erteilte Ausnahmegenehmigung zur Tötung eines Wolfes ist rechtswidrig. Dies stellte nun das Verwaltungsgericht Stade in seinem Beschluss vom 22.10.2024 fest.
Rechtswidrige Tötung einer Wölfin in der Rhön – Naturschutzinitiative e.V. (NI) reicht Klage ein
Kurz vor dem Befristungsende der Ausnahmegenehmigung wurde eine Wölfin erschossen, die sich im Nachhinein nicht als der gesuchte Wolf entpuppte. Die Regierung von Unterfranken als Genehmigungsbehörde hat offensichtlich mit der Rechtswidrigkeit ihrer Entscheidung gerechnet...
OVG Niedersachsen stoppt Schnellabschuss von Wölfen!
Niedersachsen/Am 12.04.2024 hat das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) die Beschwerden des Landes Niedersachsen gegen die Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Oldenburg zurückgewiesen.
Keine Schnellschüsse beim Artenschutz!
Niedersachsen/Mit Beschluss vom 08. April 2024 hat das Verwaltungsgericht Oldenburg auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe die aufschiebende Wirkung...
Die Wölfin „Gloria“ darf weiterhin nicht abgeschossen werden
„Die Wölfin „Gloria“ darf weiterhin nicht abgeschossen werden. Das hat die 28. Kammer des Verwaltungsgerichts Düsseldorf durch soeben ergangene Beschlüsse in drei Eilverfahren entschieden...."
Lasst die Wölfe leben! Umweltministerin Lemke schießt über das Ziel hinaus!
Die eher populistische Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeigt die zunehmende Naturvergessenheit in der Politik.
Headline
here be text