Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

17.01.25 | Naturschutzinitiative (NI) klagt gegen Windenergieanlagen „Brand“ im Hegau

Baden-Württemberg / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt gegen die Genehmigung von drei Windenergieanlagen „Brand“ im Hegau am Bodensee. Wer die herrliche Natur am Hegaublick und am Brand kennt, fragt sich, wie ein solch immenser Schaden an Natur und Landschaft gerechtfertigt werden kann, dessen Wirtschaftlichkeit mehr als fragwürdig ist.

weiterlesen

17.01.25 | Richtiger Herdenschutz schützt Schaf und Wolf

Die Naturschutzinitiative beobachtet eine zunehmende Tendenz, auch geschützte Tiere zu bekämpfen, wenn sie Lobbygruppen Aufwand verursachen. Der Wolf ist nur das prominenteste Beispiel dafür. Ähnliche Debatten gibt es auch bei den Arten Biber, Luchs und Fischotter, die ebenfalls in ehemalige Lebensräume zurückkehren.

weiterlesen

16.01.25 | NABU Vorstand Elbmarschen tritt geschlossen zurück und gründet „NI Kreisgruppe Pinneberg“

Schleswig-Holstein / Nachdem der Vorstand der NABU Ortsgruppe Elbmarschen geschlossen zurückgetreten ist, hat er die neue Kreisgruppe der Naturschutzinitiative e.V. (NI) für den Kreis Pinneberg gegründet. Die neue NI-Kreisgruppe ist nun für den gesamten knapp 330.000 Einwohner großen Landkreis aktiv.

weiterlesen

09.01.25 | Windindustrieanlagen „Brand“ am „Hegaublick“ genehmigt

BW / Einen Tag nach Beginn der Weihnachtsferien wurden drei Windindustrieanlagen „Brand“ im Hegau/Baden-Württemberg genehmigt. Hier befindet sich eines der schönsten Wandergebiete im Hegau am Bodensee. Der Rotmilan brütet dort in hoher Zahl und bildet sogar ein „Dichtezentrum“.

weiterlesen

09.01.25 | Entwurf Raumordnungsplan Trier ignoriert Naturschutzbelange und gefährdet europäische Natura 2000-Gebiete

RLP / Die NI kritisiert im Entwurf des Raumordnungsplanes der Region Trier insbesondere die geplante Ausweisung von 297 Windkraftflächen. Zahlreiche dieser Flächen liegen nach Angaben des Natur- und Umweltschutzverbandes in unmittelbarer Nähe zu Natura 2000-Gebieten.

weiterlesen

08.01.25 | Mit dem Wolf leben lernen

„Der Umweltverband Naturschutzinitiative hat an Bevölkerung und Behörden appelliert, die Rückkehr des Wolfs nach Deutschland zu akzeptieren. Alle Weidetierhalter in Wolfsgebieten müssten Herdenschutz ernst nehmen, forderten Gabriele und Harry Neumann vom Vorstand der Organisation in einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). ..."

weiterlesen

04.01.25 | NI reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / Nachdem die NI gegen die Genehmigung von zwei Windenergieanlagen auf dem Hümmerich in nördlichen Rheinland-Pfalz Widerspruch bei der Genehmigungsbehörde eingelegt hatte, wurde dieser vom Kreisrechtsausschuss des Kreises Altenkirchen zurückgewiesen.

weiterlesen

20.12.24 | NABU Vorstand Kreisgruppe Elbmarschen tritt geschlossen zurück und gründet NI Kreisgruppe

Schleswig-Holstein / Der Vorstand der NABU Kreisgruppe Elbmarschen ist am 17.12.2024 mit Wirkung zum 31.12.2024 geschlossen zurückgetreten und gründet zum 01.01.2025 die neue NI-Kreisgruppe Pinneberg.

weiterlesen

19.12.24 | VG Koblenz: Tötung des Leuscheider Wolfsrüden ist rechtswidrig

RLP / Das Verwaltungsgerichtes Koblenz hat am 17.12.2024 auf Antrag der NI die aufschiebende Wirkung der gegen die am 4. Dezember diesen Jahres erteilte Ausnahmegenehmigung erhobenen Widerspruchs wieder hergestellt und damit die geplante Tötung des Wolfrüden GW1896m gestoppt.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text