Presse
07.09.2023 - PRESSEMITTEILUNG
Naturschutzinitiative (NI) kritisiert erhebliche Planungsmängel beim Rudersdorfer Bahntunnel und macht Alternativvorschläge
Zu dem die Ländergrenze zwischen Nordrhein-Westfalen (NRW) und Hessen am Höhenzug des Rothaargebirges zwischen Rudersdorf und Dillbrecht durchquerenden maroden Eisenbahntunnel kritisiert die Naturschutzinitiative e.V. (NI) erhebliche Planungsdefizite und macht gleichzeitig Alternativvorschläge zu den Planvarianten.
„Bei der jetzigen Planung werden besonders artenschutzrechtliche Vorgaben nicht beachtet. So wird die streng geschützte europäische Wildkatze viel zu oberflächlich betrachtet“, kritisiert Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.
Weiterlesen: 07.09.2023 - PM - Erhebliche Planungsmängel beim Rudersdorfer Bahntunnel
05.09.2023 – PRESSEMITTEILUNG
Lasst die Wölfe leben!
Umweltministerin Lemke schießt über das Ziel hinaus!

Die eher populistische Forderung von Bundesumweltministerin Steffi Lemke nach erleichterten Abschüssen von Wölfen zeigt die zunehmende Naturvergessenheit in der Politik, jetzt auch bei den Grünen.
„Auch der Wolf ist Teil der Biodiversität und muss geschützt werden. Er ist als Beutegreifer ein wichtiges Element für das natürliche Gleichgewicht“, so Gabriele Neumann, Projektleiterin Großkarnivoren der Naturschutzinitiative e.V.
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) stellt sich daher entschieden gegen Bestrebungen, den Wolf in Deutschland wieder auszurotten, bevor er überhaupt richtig Fuß fassen konnte.
01.09.2023 – PRESSEMITTEILUNG
Aktionsbündnis NI, NABU, B90/Die Grünen:
Beliebte Wanderparkplätze beim Ausbau der B49 gefährdet! Ausbau stoppen!

„Die Montabaurer Höhe mit ihrem alten Baumbestand wird im Westerwald seit jeher als ein beliebtes Naherholungsgebiet genutzt. Zahlreiche Wanderwege führen rings um den Köppel und locken Tag für Tag Erholungssuchende an. Der Waldparkplatz am Hillscheider Stock/Spanier Kreuz, den Besucher gerne aufsuchen, ist direkt an die B 49 angebunden, somit leicht erreichbar und hoch frequentiert. Damit könnte es nach dem ‚richtlinienkonformen‘ Ausbau ein jähes Ende nehmen. Denn diese Richtlinien schreiben den kreuzungsfreien Ausbau vor. Damit wären direkte Zufahrten zu Parkplätzen von der B 49 nicht mehr möglich“, erklärten Harry Neumann, Naturschutzinitiative e.V. (NI), Manuel Ines Navarro, NABU Montabaur und Umgebung und Dr. Ine Schmale, AK Verkehr B90/Die Grünen vom Aktionsbündnis „Stoppt den Ausbau der B 49“.
Weiterlesen: 01.09.2023 - PM - Beliebte Wanderparkplätze beim Ausbau der B49 gefährdet!
31.08.2023 - PRESSEMITTEILUNG
Windindustrieanlagen im Wildenburger Land: Genehmigung ist verantwortungslos

„In Anbetracht der hohen ökologischen Bedeutung des Wildenburger Landes ist die Genehmigung zum Bau von sieben Windindustrieanlagen durch den Landrat des Kreises Altenkirchen verantwortungslos. Diese ist Ausdruck des biologischen Analphabetentums von großen Teilen der Politik und das Ergebnis einer maß- und zügellosen, rein technologieorientierten Energiepolitik der Ampelregierung. Dies muss zwangsläufig zu einem ökologischen Scherbenhaufen führen“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI).
Weiterlesen: 31.08.2023 - PM - WEA im Wildenburger Land: Genehmigung verantwortungslos
22.08.2023 – PRESSEMITTEILUNG
Energiewende frisst Natur und Landschaft

Weiterlesen: 22.08.2023 - PM - Energiewende frisst Natur und Landschaft