
Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung
„Der Mensch ist längst zum entscheidenden Evolutionsfaktor geworden“, so Prof. Dr. Matthias Glaubrecht in der Fachpublikation „Biodiversität und Arten als unsere Lebensversicherung“, die die NI anlässlich des Tages der Artenvielfalt veröffentlicht hat.
„Nach allem, was wir wissen, greifen alle Arten wie die Maschen eines großen Netzes ineinander. Je mehr Maschen wir herausnehmen, desto eher zerreißen diese Netze. Wie bei einem Fass, das Sie mit einem Tropfen zum Überlaufen bringen, sehen Sie sehr lange gar nichts. Und dann gibt es plötzlich heftige Reaktionen, das Netz wird brüchig und zerreißt irgendwann. Das gilt es zu verhindern.“
Prof. Dr. Matthias Glaubrecht, Evolutionsbiologe an der Universität Hamburg
Geplantes Gewerbegebiet „Concordia“ in Ransbach-Baumbach – Ausgleich ist eine „Mogelpackung“!
RLP / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), die sich hier mit einer 10seitigen naturschutzfachlichen Stellungnahme eingebracht hat, lehnt das Vorhaben ab, da großflächige Rinderweiden einen hohen ökologischen Wert haben.
Streuobstwiese bei Lispenhausen im Fuldatal erhalten!
Hessen / Fünf Naturschutzverbände sprechen sich gegen den geplanten Bau von zusätzlichen Gleisanlagen und die damit verbundene Zerstörung von gesetzlich geschützten Streuobstwiesen und wertvollen Brachen ab. - Foto: Arno Werner
NI-Tipps: Zwischen Hochsommer und Frühherbst
"Saure Gurken-Zeit“ oder Erholungsphase der Natur? Eine stillere Jahreszeit beginnt nun mit Anfang August in der Vogelwelt. Dazu sagen viele Vogelfreunde, es sei eine „Saure Gurken-Zeit“, da Beobachtungen nicht mehr so reichhaltig und oft weniger spektakulär sind. Ist es aber tatsächlich eine eher tote Jahreszeit?
Über 75 NGOs kritisieren Herabstufung des Wolfes
Über 75 Nichtregierungsorganisationen, darunter auch die NI, fordern die EU-Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, die Herabstufung des Wolfs in den nationalen Rechtsvorschriften abzulehnen und seinen strengen Schutzstatus beizubehalten.
Goldschakal Abschuss auf Sylt: Naturschutzinitiative e.V. (NI) klagt weiter
Das Oberverwaltungsgericht Schleswig-Holstein hat die Beschwerde der NI gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichtes Schleswig-Holstein im Eilverfahren abgelehnt, die Ausnahmegenehmigung vom Tötungsverbot aufzuheben.
OVG: Goldschakal darf abgeschossen werden – NI: Wir klagen weiter
SH / „Wir halten den Beschluss für grundlegend falsch und weder mit dem Bundesnaturschutzgesetz noch mit Europäischem Recht für vereinbar. Es geht letztlich um die Frage, wie wir mit Wildtieren und unseren Mitgeschöpfen als wichtigen Teil der Biodiversität umgehen wollen..."
Klimaschutzgesetz Rheinland-Pfalz vernachlässigt Biodiversität
Naturschutzinitiative e.V. (NI) nimmt Stellung zum Klimaschutzgesetz RLP: Weder der alte Entwurf des Klimaschutzgesetzes noch das geänderte Gesetz wird dem Schutz unserer Lebensgrundlagen gerecht.
Shifting Baseline – Geschicktes Verschieben der Bezugsbasis
Von Prof. Dr. Josef H. Reichholf / Denn es geht um die jeweilige Bezugsbasis und ihre Verschiebung, um das shifting baseline syndrom, wie es im Angloamerikanischen genannt wird. Je mehr man sich von den eigentlichen Veränderungen entfernt, desto weniger auffällig werden sie.
Pflanze des Monats: Das März-Veilchen, auch Duft-Veilchen (Viola odorata)
Die erste blühende Veilchenart im Jahr ist das März-Veilchen, welches im März und April die Hauptblüte hat. Durch die frühe Blüte, einen charakteristischen Duft, die Wuchsform als Rosette, seine rundlich bis leicht nierenförmigen Blätter und natürlich die charakteristische lila Blütenfarbe ist dieses Veilchen eigentlich gut zu erkennen.
Kleinod Magerrasen – Der Gewöhnliche Fransenenzian
„Wer glaubt, Enziane wachsen nur in den Alpen, der kann einige schön blühende Arten auch in den hessischen Mittelgebirgen finden. Einer davon ist der Gewöhnliche Fransenenzian mit dem lateinischen Namen Gentianella ciliata."
Kormoran
Wenige Vögel werden so kontrovers und auch emotional behandelt wie der Kormoran. Für Gewässernutzer ist es ein „böser schwarzer fischfressender Vogel“.
Headline
here be text