Neuigkeiten

Aktuelle Meldungen und wichtige Nachrichten aus dem Bereich Natur- und Umwelt.

NI erreicht Nachtfahrverbot für Mähroboter in Uetersen

Schleswig-Holstein / Igelschutz gelungen! Die Stadt Uetersen möchte als erste Stadt im Kreis Pinneberg ein nächtliches Verbot für Mähroboter einführen.

Weiterlesen

NI fordert: Keine WIA im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

WIA Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Die verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Freiflächenphotovoltaik zerstört Lebensräume

Hessen / Photovoltaikanlagen auf zuvor landwirtschaftlich genutzten Flächen vernichten nicht nur Vogellebensräume, sondern zerschneiden durch massiven Zaunbau die Landschaft.

Weiterlesen

14.02.25 | NI: Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention erhalten!

Es ist wichtig, dass der Schutzstatus des Wolfes in der Berner Konvention erhalten bleibt. Daher unterstützt die NI zusammen mit über 70 weiteren Organisationen diese Forderung an die EU-Kommission in Brüssel.

weiterlesen

14.02.25 | Vogelanprall an Glas – Millionen Vögel finden jährlich den Tod

Die weit verbreitete Architektur von Beton und Glas wird alljährlich zur Falle für Millionen von Vögeln, die Glas nicht sehen können und deshalb dagegen anprallen. Viele kommen dabei zu Tode.

weiterlesen

07.02.25 | Windenergieanlagen nicht vereinbar mit den Natur- und Artenschutzbelangen in Wäldern

Dr. Yvonne Walther, Dipl.-Biologin und Sprecherin der NI in Hessen, hat an der Fledermaustagung „Evidenzbasierter Fledermausschutz bei Windkraftvorhaben“ teilgenommen und kommt zu dem Schluss...

weiterlesen

06.02.25 | Windpark Öhningen bedroht Artenschutz-Refugium

Baden-Württemberg / Der unter Landschaftsschutz stehende Schienerberg ist ein markanter Teil des Bodensee-Panoramas. Die Behörden wollten seine markante Form, die zum Identitätsgefühl der ansässigen Bevölkerung maßgeblich beiträgt, bis vor kurzem unbedingt erhalten.

weiterlesen

30.01.25 | Kunst am Bau – Baumeister Biber in seinem Element

RLP / ...So hat sich der beeindruckende Baumeister durch eine 64 cm dicke Pappel genagt, die dann quer über den Weg gefallen ist. „Das sieht schon recht rekordverdächtig aus. Denn das sind ja Bäume, vor denen auch erfahrene Waldarbeiter Respekt haben“, so Dipl.-Biologe Immo Vollmer, Naturschutzreferent der NI.

weiterlesen

29.01.25 | Naturschutzinitiative (NI) präsentiert abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm 2025

Die Naturschutzinitiative (NI) lädt auch in diesem Jahr wieder alle Naturfreunde, Familien und Kinder herzlich zu einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm ein.

weiterlesen

27.01.25 | NI für den Erhalt eines Knoblauchkrötenbiotops bei Mittenwalde

Brandenburg / Im südlich von Berlin gelegenen Ort Mittenwalde setzt sich die Naturschutzinitiative (NI) zusammen mit Mitgliedern für eine Population der streng geschützten Knoblauchkröte ein und beteiligte sich im Rahmen der Offenlage zu einem geplanten Baugebiet mit einer naturschutzfachlichen Stellungnahme.

weiterlesen

22.01.25 | Klimaschutzgesetz RLP vernachlässigt Biodiversität

RLP / Die NI betont die Notwendigkeit, den Schutz der Natur und Biodiversität stärker zu berücksichtigen. ​Sie kritisiert die einseitige Priorisierung von Klimaschutzmaßnahmen, die oft zu Lasten von Natur und Landschaft gehen und fordert eine ausgewogenere Gesetzgebung, die auch den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen und das Lebensrecht der Tiere berücksichtigt. ​

weiterlesen

21.01.25 | Wolf-Sonntage: Mit dem Wolf leben lernen

RLP / Die Naturschutzinitiative beobachtet eine zunehmende Tendenz, auch geschützte Tiere zu bekämpfen, wenn sie Lobbygruppen Aufwand verursachen. Der Wolf ist nur das prominenteste Beispiel dafür. Ähnliche Debatten gibt es auch bei den Arten Biber, Luchs und Fischotter, die ebenfalls in ehemalige Lebensräume zurückkehren.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text