Pressemitteilungen

Alle NI-Pressemitteilungen auf einen Blick.

NI fordert: Keine Windindustrie im Steinfischbacher Wald

Hessen / Bis zu vier Windindustrieanlagen (WIA) könnten im Steinfischbacher Wald oberhalb des Dombachtals in einem Wasserschutzgebiet errichtet werden. Der Bürgerentscheid findet am 23.11.2025 statt.

Weiterlesen

Reinhardswald: Ist der Hessische Rundfunk noch tragbar?

Hessen / Eine diskriminierende und verleumderische Behauptung in einem Beitrag einer öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt macht uns nicht nur betroffen, sondern muss zu klaren Konsequenzen führen.

Weiterlesen

Wolfabschuss: NI widerspricht dem OVG Lüneburg und fordert Herdenschutz

Niedersachsen / Das Verwaltungsgericht Stade hat den Antrag der NI, die aufschiebende Wirkung ihres Widerspruchs gegen die Ausnahmegenehmigung des NLWKN vom 17.10.2025 wiederherzustellen, abgelehnt. Die Ausnahmegenehmigung zielte darauf ab, Wölfe des Rudels „Nordholz“ (NHZ) in Stadt und Kreis Cuxhaven aus der Natur zu „entnehmen“.

Weiterlesen

NI begrüßt AUS für Industriegebiet im Lager Stegskopf

RLP / Die weitere militärische Nutzung des Lagers Stegskopf durch die Bundeswehr ist aufgrund der derzeitigen geopolitischen Lage verständlich. Mehrfach hatte die NI die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben aufgefordert, diese Fläche und den Mobilmachungsstützpunkt aus Gemeinwohlgründen nicht an die Kommune Emmerzhausen zu veräußern und beispielsweise vorrangig für sanitätsdienstliche Zwecke zu nutzen.

Weiterlesen

04.01.25 | Naturschutzinitiative (NI) reicht Klage gegen Windenergieanlagen auf dem Hümmerich ein

RLP / „Da diese Genehmigung in einem europäischen Schutzgebiet bundesweite Bedeutung hat und wir große Erfolgsaussichten sehen, haben wir am 03.01.2025 beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz (OVG) Klage gegen die Genehmigung eingereicht."

weiterlesen

19.12.24 | Verwaltungsgericht Koblenz: Tötung des Leuscheider Wolfsrüden GW1896m ist rechtswidrig

RLP / Die 4. Kammer des Verwaltungsgerichtes Koblenz hat am 17.12.2024 auf Antrag der Naturschutzinitiative e.V. (NI) die aufschiebende Wirkung der gegen die am 4. Dezember diesen Jahres erteilte Ausnahmegenehmigung erhobenen Widerspruchs wieder hergestellt und damit die geplante Tötung des Wolfrüden GW1896m gestoppt.

weiterlesen

12.12.24 | Wildkatzenkind entwickelt sich prächtig! Naturschutzinitiative e.V. (NI) sagt Danke !

RLP / Aus dem Wildkatzenkatzenkind, das im Spätsommer von Wildkatzenexpertin Gabriele Neumann aus einem Heulager gerettet wurde, ist inzwischen eine ansehnliche Jungkatze geworden. Insgesamt sind bisher über 2.500,00 € an Spenden eingegangen. Wir sagen Danke!

weiterlesen

06.12.24 | Genehmigung zum Wolfsabschuss außer Kraft

RLP / Das Verwaltungsgericht Koblenz hat aufgrund der Klage der NI mit Beschluss die Genehmigung zum Abschuss eines Wolfes (GW1896m) außer Kraft gesetzt und die aufschiebende Wirkung des Widerspruchs der NI gegen die Ausnahmegenehmigung der SGD Nord wiederhergestellt.

weiterlesen

05.12.24 | Wissenschaftler und Tierarzt widersprechen den „Anti-Wolf-Äußerungen“ von Michael Weiler

RLP / Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) setzt als Natur- und Umweltschutzverband beim Schutz des Wolfes auf geltendes Recht und wissenschaftliche Fakten. Sie hat deshalb mehrfach erfolgreich gegen nicht begründete Abschussgenehmigungen von Wölfen geklagt.

weiterlesen

22.11.24 | Naturschutzinitiative e.V. (NI) beendet Klage gegen Windpark Länge

Baden-Württemberg / Vor allem weil drei dieser WEA in einem Vogelschutzgebiet errichtet werden sollen, hat die NI die Genehmigung vor dem VGH Baden-Württemberg beklagt und einen Eilantrag gestellt. Ziel war es, einen Baustopp bis zur Entscheidung über die Klage zu erreichen.

weiterlesen

13.11.24 | Sonntagsmatinee: Auf den Spuren der Wildkatze – Zurück auf leisen Sohlen

RLP / Im gut gefüllten Waldbildungszentrum in Hachenburg konnte die Naturschutzinitiative e.V. (NI) zahlreichen Wildkatzenfreunden eine breite Palette an Informationen zur Europäischen Wildkatze (Felis silvestris silvestris) bieten.

weiterlesen

31.10.24 | Die Biodiversitätskrise – Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können

Dr. Klaus Richarz analysiert in der neuen 40seitigen Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) fachlich fundiert die Biodiversitätskrise und gibt zahlreiche Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden.

weiterlesen

31.10.24 | NI lehnt Regionalen Raumordnungsplan Mittelrhein-Westerwald ab und kündigt rechtliche Prüfung an!

RLP / Die Änderung des RROP Mittelrhein-Westerwald reiht sich ein in eine Kette der nach neueren Bundesgesetzen beschlossenen Vorgabe zur Ausweisung von sog. „Beschleunigungsgebieten“. Hier sollen vereinfacht und ohne verpflichtende Artenschutzuntersuchungen Windenergieanlagen errichtet werden.

weiterlesen
© Naturschutzinitiative e.V. (NI) | Wir schützen Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume
Headline

here be text