
Mehr Naturschutz wagen! Biodiversität schützen!
In einem 16-seitigen Papier an alle Bundestagsabgeordneten und die Verhandlungsführer aus SPD, B90/Die Grünen und FDP fordert die NI mehr Einsatz für den Schutz der Natur und der Biodiversität.
NI und NABU: Windkraftpläne der VG Hachenburg schaden Mensch und Natur
RLP / Die Verbandsgemeinde Hachenburg will den Bau von weiteren Windkraftanlagen in ihren großen Wäldern und Schutzgebieten erlauben. Der NABU Kroppacher Schweiz und die Naturschutzinitiative (NI) kritisieren die Pläne als schädlich für Mensch und Natur.
Die Amsel singt in „Moll“
Rheinland-Pfalz / Zur abendlichen Gesangsstunde der im Vorderhunsrück heimischen Vogelwelt trafen sich auf Einladung von Pia Euteneuer (aktives NI-Mitglied) eine Gruppe interessierter Naturfreunde zu einer kleinen Vogelstimmenwanderung bei herrlichem Frühlingswetter.
Osterfeuer und Osterhase – Tipps für ein naturverbundenes und naturverträgliches Osterfest
Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) bittet Dorfgemeinschaften, die sich noch um ein Osterfeuer versammeln, nur unbelastete Materialien zu verbrennen. Sollte der Holzhaufen viele Tage zuvor zusammengesammelt worden sein, dann wäre unbedingt darauf zu achten, das Material kurz vorher umzuschichten.
Herr Merz, Sie haben das Vertrauen von Millionen Wählern verloren
Der Schutz unseres schönen Landes, seiner Landschaften, Wälder, Wildtiere und Lebensräume, kommt in Ihrem Programm nicht vor. Der Schutz der Biodiversität als Lebensgrundlage spielt bei Ihnen offensichtlich keine Rolle. Ihre Politik wird negative Auswirkungen in historischer Dimension auf Deutschland und ganz Europa haben.
Naturschutzinitiative e.V. (NI) lehnt Rheinspange zwischen Köln und Bonn ab und fordert Einstellung des Planverfahrens
NRW / Zur geplanten neuen Rheinquerung zwischen Köln und Bonn (A 553) hat die Naturschutzinitiative e.V. (NI) eine naturschutzfachliche Stellungnahme abgegeben. „Es gibt keine Variante, die mit ‚hinnehmbaren‘ Umweltschäden aufwartet...
Naturschutzverbände: Ausbau der K 92 nicht erforderlich
RLP / Die KV Altenkirchen und die VG Kirchen/Sieg planen, die K 92 zu sanieren und als Gemeindestraße herabzustufen. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND), Kreisgruppe Altenkirchen und der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Altenkirchen e.V., halten den Ausbau der K 92 für nicht erforderlich.
OVG Rheinland-Pfalz: Bebauungsplan Wölferlingen rechtswidrig
RLP / Mit Beschluss vom 05.11.2024 hat das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz der Normenkontrollklage der Naturschutzinitiative e.V. (NI) stattgegeben. Der Bebauungsplan „Hofacker-Erweiterung“ der im beschleunigten Verfahren nach § 13b des Baugesetzbuches aufgestellt wurde, wurde für unwirksam erklärt.
Die Biodiversitätskrise – Was wir alle zur Erhaltung unserer Lebensgrundlage tun können
Dr. Klaus Richarz analysiert in der neuen 40seitigen Sonderbroschüre der Naturschutzinitiative e.V. (NI) fachlich fundiert die Biodiversitätskrise und gibt zahlreiche Anregungen und Beispiele für Gärten, Städte und Gemeinden.
Pflanze des Monats: Das März-Veilchen, auch Duft-Veilchen (Viola odorata)
Die erste blühende Veilchenart im Jahr ist das März-Veilchen, welches im März und April die Hauptblüte hat. Durch die frühe Blüte, einen charakteristischen Duft, die Wuchsform als Rosette, seine rundlich bis leicht nierenförmigen Blätter und natürlich die charakteristische lila Blütenfarbe ist dieses Veilchen eigentlich gut zu erkennen.
Kleinod Magerrasen – Der Gewöhnliche Fransenenzian
„Wer glaubt, Enziane wachsen nur in den Alpen, der kann einige schön blühende Arten auch in den hessischen Mittelgebirgen finden. Einer davon ist der Gewöhnliche Fransenenzian mit dem lateinischen Namen Gentianella ciliata."
Kormoran
Wenige Vögel werden so kontrovers und auch emotional behandelt wie der Kormoran. Für Gewässernutzer ist es ein „böser schwarzer fischfressender Vogel“.
Headline
here be text